Mobile Sicherheit! Smart HUB Plus LV – Schutz und smarte Steuerung, auch ohne Stromnetz

Ob Wohnmobil, Binnenschiff, LKW oder abgelegene Standorte – Sicherheit und intelligente Steuerung lassen sich auch dort zuverlässig umsetzen, wo keine feste Stromversorgung vorhanden ist. Der polnische Hersteller SATEL sp. z o.o., bekannt für hochwertige Alarm- und Automationssysteme, bietet mit dem BE WAVE Controller in der Ausführung Smart HUB Plus LV eine passende Lösung, die mit einer Versorgungsspannung von 9–28 V DC arbeitet.

Unabhängige Energieversorgung

Der Smart HUB Plus LV eignet sich für die Stromversorgung über 12 V- oder 24 V-Batterien, mobile Energiespeicher sowie netzunabhängige Energiequellen wie Photovoltaik- oder Windkraftanlagen. Zur Sicherung der Energiequelle ist ein Tiefentladungsschutz integriert – bei kritischer Spannung erfolgt eine automatische Abschaltung. Für Ausfallsicherheit sorgt ein interner Notstromakku, der den Systembetrieb bei Stromunterbrechung aufrechterhält. Veränderungen oder Störungen in der Energieversorgung werden umgehend erkannt und signalisiert.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Der Controller unterstützt bis zu 128 Funkgeräte mit bidirektionaler Kommunikation im ABAX 2-System (868 MHz, Reichweite bis zu 2 km). Kompatible Geräte umfassen Bewegungsmelder (auch mit Kamera), Öffnungs-, Erschütterungs-, Glasbruch-, Rauch-, Kohlenmonoxid- und Wassermelder. Neben dem Erkennen von Einbruchsversuchen können so auch sicherheitsrelevante Ereignisse wie Brände oder Leckagen detektiert werden. Durch Anbindung verschiedener Steuerungsmodule ermöglicht der Smart HUB Plus LV zudem die Fern- und Automatiksteuerung elektrischer Verbraucher wie Beleuchtung, Ventile, Rollläden, Markisen oder Fensterantriebe.

Flexible Kommunikation

Zur Anbindung an externe Netzwerke verfügt der Controller über integrierte Ethernet-, LTE- und WLAN-Schnittstellen. Damit eignet er sich für den Einsatz sowohl in fest installierten als auch mobilen und netzunabhängigen Systemen. Die Kommunikation erfolgt über Push-Benachrichtigungen, SMS oder CLIP-Anrufe. Zusätzlich kann eine direkte Aufschaltung an Notruf- und Serviceleitstellen realisiert werden. Die Systemverwaltung erfolgt remote über die mobile BE WAVE App (iOS und Android). Darüber hinaus lassen sich einzelne Geräte konfigurieren, smarte Automationen – sogenannte Szenen und Routinen – erstellen sowie Zeitpläne einrichten. Der Controller bietet außerdem Zugriff auf Systemstatus, Energieversorgungsparameter, Ereignisprotokolle und Livebilder von IP-Kameras.

Smart HUB Plus LV stellt eine zuverlässige Lösung für die Realisierung von Sicherheits- und Automatisierungsfunktionen an Orten ohne konventionelle Stromversorgung dar – flexibel, ausfallsicher und leistungsstark.

Related Articles

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA für herausragende Sicherheitspartnerschaft: 
Flughafen Berlin Brandenburg und KÖTTER Aviation Security prämiert Jury würdigt mit renommiertem Branchen-Preis besondere gemeinsame Leistung Nach Trennung von Vor-Dienstleister: Reibungsloser Übergang innerhalb von...

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Share This