Nachfrage nach Interoperabilität und ONVIF-Standards tragen zum Wachstum des Marktes für physische Sicherheit bei

August 9, 2024

ONVIF®, die führende globale Standardisierungsinitiative für IP-basierte physische Sicherheitsprodukte, gibt bekannt, dass mehr als 30.000 Produktmodelle im 120 Milliarden Dollar schweren globalen Markt für physische Sicherheit die ONVIF-Anforderungen für Interoperabilität erfüllen.

Dieser neue Meilenstein bedeutet, dass sich die Anzahl der ONVIF-konformen interoperablen Produkte in den letzten drei Jahren verdoppelt und seit 2018 verdreifacht hat. Sicherheitssystemintegratoren und Endnutzer auf der ganzen Welt verlassen sich auf Produkte, die den ONVIF-Interoperabilitätsstandards entsprechen, um Sicherheitssysteme mit den besten Komponenten zu erstellen, unabhängig vom Hersteller, um die spezifischen Anforderungen ihrer Organisationen zu erfüllen.

“Die Nachfrage nach offenen Systemen wächst exponentiell, da Unternehmen zunehmend Wert auf Interoperabilität und Wahlfreiheit bei ihren Sicherheitssystemen und darüber hinaus legen”, sagte Leo Levit, Vorsitzender des ONVIF-Lenkungsausschusses. “Das schnelle Wachstum von ONVIF-konformen Produkten ist ein Beweis für diese Marktnachfrage und die Arbeit unserer Mitgliedsunternehmen, die diese erfolgreichen Spezifikationen entwickelt haben.

Als technische Allianz erstellt ONVIF Interoperabilitätsspezifikationen, die standardisierte Kommunikationskanäle für verschiedene Anwendungsfälle in der Sicherheits- und Überwachungsbranche bereitstellen, darunter grundlegendes und erweitertes Videostreaming, Metadatenverarbeitung für die Videoanalyse, Videoaufzeichnung und -speicherung sowie physische Zugangskontrolle.

Die ONVIF-Mitgliedsunternehmen beteiligen sich in Ausschüssen und spezialisierten Arbeitsgruppen an der Entwicklung dieser Spezifikationen und arbeiten derzeit an neuen ONVIF-Standards, so genannten Profilen, in den Bereichen Cloud-Konnektivität, IP-Audio und erweiterte Metadaten.

Die Mitgliedschaft bei ONVIF steht Herstellern, Softwareentwicklern, Beratern, Systemintegratoren, Endanwendern und anderen Organisationen offen, die die Zukunft der physischen Sicherheitstechnologie mitgestalten wollen.

ONVIF wurde 2008 gegründet und ist ein führendes und anerkanntes Industrieforum, das die Interoperabilität von IP-basierten physischen Sicherheitsprodukten fördert. Die Organisation hat eine weltweite Mitgliederbasis aus etablierten Unternehmen in den Bereichen Kameras, Videomanagementsysteme und Zutrittskontrolle. ONVIF bietet das S-Profil für Videostreaming, das G-Profil für Videoaufzeichnung und -speicherung, das C-Profil für physische Zutrittskontrolle, das A-Profil für eine erweiterte Konfiguration der Zutrittskontrolle, das T-Profil für erweitertes Videostreaming, das M-Profil für Metadaten und Ereignisse für Analyseanwendungen und das D-Profil für Peripheriegeräte für die Zutrittskontrolle. ONVIF arbeitet weiterhin mit seinen Mitgliedern zusammen, um die Zahl der IP-Interoperabilitätslösungen zu erhöhen, die ONVIF-konforme Produkte bieten können.

Weitere Informationen über ONVIF-konforme Produkte, einschließlich der Mitgliedsunternehmen und ihrer konformen Modelle, finden Sie auf der ONVIF-Website: www.onvif.org.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This