Neues Positionspapier mit Vorschlägen zur Definition wichtiger Produkte für die CRA

Oktober 1, 2024

Euralarm hat ein Positionspapier mit Vorschlägen für Definitionen vorgelegt, die von der Europäischen Kommission im Durchführungsgesetz zur CRA übernommen werden könnten.
Der Cyber Resilience Act (CRA) wird voraussichtlich im September oder Oktober dieses Jahres im Amtsblatt der Europäischen Union (OJEU) veröffentlicht werden. Diese neue Verordnung enthält grundlegende Cybersicherheitsanforderungen, die die Widerstandsfähigkeit digitaler Produkte (Hardware und Software) gegen Cyberangriffe verbessern. Darüber hinaus wird durch die Anforderungen sichergestellt, dass festgestellte Schwachstellen ordnungsgemäß behoben werden und während des gesamten Supportzeitraums des Produkts zu Produktaktualisierungen führen.
Die Verordnung schreibt auch Konformitätsbewertungsverfahren vor, um die Einhaltung dieser grundlegenden Anforderungen nachzuweisen. Obwohl angekündigt wird, dass die meisten digitalen Produkte für das Selbstbewertungsverfahren in Frage kommen, werden in der Verordnung Kategorien wichtiger und kritischer Produkte aufgeführt und mit einem strengeren Konformitätsbewertungsverfahren verknüpft. Mindestens eine Kategorie wichtiger Produkte, die Klasse I, ist für die Euralarm-Mitglieder von Interesse. Sie ist in Anhang III der CRA als „Smart Home-Produkte mit Sicherheitsfunktionen, einschließlich intelligenter Türschlösser, Sicherheitskameras, Babyüberwachungssysteme und Alarmanlagen“ aufgeführt.
Diese Kategorie erfordert entweder die Anwendung einer im Amtsblatt der Europäischen Union aufgeführten harmonisierten Norm oder eine EU-Baumusterprüfung durch eine benannte Stelle. Klare und eindeutige Definitionen sind daher von größter Wichtigkeit.
Euralarm, der europäische Fachverband der elektronischen Brandschutz- und Sicherheitsindustrie, begrüßt die Möglichkeit, Definitionen vorzuschlagen, die von der Europäischen Kommission in dem Durchführungsbeschluss zur Ergänzung der CRA gebilligt werden können. Nach sorgfältiger Prüfung des Wortlauts der Kategorie in Anhang III und der Kriterien in Artikel 7 Absatz 2 der CRA enthält dieses Positionspapier solche Vorschläge für die oben genannte Kategorie.

Related Articles

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA für herausragende Sicherheitspartnerschaft: 
Flughafen Berlin Brandenburg und KÖTTER Aviation Security prämiert Jury würdigt mit renommiertem Branchen-Preis besondere gemeinsame Leistung Nach Trennung von Vor-Dienstleister: Reibungsloser Übergang innerhalb von...

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Share This