Teckentrup: Neuheiten im direkten Dialog vorgestellt

April 24, 2023

Teckentrup hat in den vergangenen vier Jahren die Weiterentwicklung der digitalen TEO-Plattform, umfangreiche Service-Angebote von Pre- bis Aftersales sowie Produktinnovationen bei Türen und Toren vorangetrieben und nun die BAU als Gelegenheit genutzt, diese Neuheiten vorzustellen.

Rohrrahmentüren ergänzen Produktsortiment

Viele Betriebe wollen ihre Objekte mit nur einem Hersteller umsetzen. Gehörten Rohrrahmentüren dazu, war das bislang bei Teckentrup nicht möglich. Seit Februar 2023 gehört dieser Türentyp jetzt zum Produktsortiment. Dafür startete Teckentrup eine Kooperation mit Schüco. Zum Portfolio gehören die Elemente der Firestop-Serie in unterschiedlichen Qualitäten (T30 / T90, Rauchschutz, weitere in Planung).

Das Türenprogramm wird durch weitere individuelle Lösungen wie die exklusive Feuerschutztür T90 für erhöhte Einbaulagen und die Außen-Feuerschutztür EI260-C5-Sa „Teckentrup 62“ mit europäischer Zulassung ergänzt.

Volle digitale Kundenbetreuung mit TEO

Im Online-Portal TEO – Teckentrup einfach online gibt es 2023 noch mehr Know-how: Über das Modul „Campus“ ist es jetzt möglich, Seminare zu buchen und zu verwalten. In größeren Betrieben kann ein zentraler Ansprechpartner die Kurse der Belegschaft organisieren, sogar Sub-Unternehmer lassen sich einbinden. Letzteren steht auch der Online-Produktkonfigurator zur Verfügung, eine weitere Version richtet sich an Architekten und Planer.

Die volle Wahl beim Garagentor

Ob klein oder groß, ob Neubau oder Renovierung. Für jeden Geschmack und Anspruch gibt es das passende Tor. Mit den neuen CarTeck-Drehflügeltoren gibt es jetzt auch einen neuen Platzsparer für den Innenraum der Garage: Das zweiflügelige Tor öffnet nach außen, braucht also innen keinen Platz. Mit dem XL-Tor können selbst große Öffnungen bis 6,25m verschlossen werden.

Entscheidend bei der Torwahl ist eine gute Beratung. Darauf legt Teckentrup zur BAU sein Augenmerk und präsentiert seine CarTeck-Lösungen integriert in sein individuell anpassbares POS-Modul für Händler und Handwerker. Umfangreiches Zubehör von ästhetischen Lichtlösungen bis zu Sicherheitsausrüstungen bieten darüber hinaus viel Spielraum für ein individuell angepasstes Garagentor. Erstmals vorgestellt wird auch die neue CarTeck-Aktion 2023/24.

Mehr Design für Industrietore

Mehr Oberflächen und mehr Optiken für Industrie-Sektionaltore: Die Strukturen „woodgrain“ und „glatt“ erweitern die Auswahl der Standard-Oberflächen „stucco“ und „microprofiliert“. Bei den Optiken ist das Angebot auf Sicke, Mittelsicke oder ohne Sicke ausgeweitet. Mit der breiten Farbtonpalette erhält die Gestaltung noch mehr Spielraum: Acht Standardfarben und für die 40er-Baureihen weitere acht Trendfarben, vier Holzdekore und vier Metallictöne bieten viel Auswahl, zudem ist jeder RAL-Farbton möglich.

Related Articles

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Digitale Verwaltung: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen

Bundestag will heute NOOTS-Staatsvertrag zur Registermodernisierung zustimmen Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den...

Share This