Weichenstellung für den niederländischen Sicherheits- und Distributionsmarkt
Mit der Ankündigung der Abspaltung von ADI Global Distribution hat Resideo Technologies Ende Juli 2025 eine strategische Entscheidung getroffen, die weitreichende Auswirkungen auch auf den Sicherheits- und Distributionsmarkt in den Niederlanden haben dürfte. Das weltweit agierende Technologieunternehmen wird seine Distributionssparte im Laufe des Jahres 2026 als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen ausgliedern. Damit verfolgt Resideo das Ziel, den Unternehmenswert zu steigern, die operative Effizienz zu verbessern und beiden Organisationen mehr strategische Flexibilität zu ermöglichen.
Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der der Markt für Sicherheits- und Gebäudetechnik – gerade auch im niederländischen Raum – durch wachsende Anforderungen an Energieeffizienz, Digitalisierung und physische Sicherheit geprägt ist. Für die Branche, insbesondere Facherrichter, Systemintegratoren und Großhändler, könnte die Neustrukturierung von Resideo eine relevante Marktverschiebung einläuten.
Neuausrichtung von Resideo – Fokussierung auf smarte Haustechnik
Nach dem Vollzug der Abspaltung wird sich Resideo auf sein Kerngeschäft im Bereich technologiegetriebener Lösungen für Wohnkomfort, Energieeffizienz und Haussicherheit konzentrieren. Mit etablierten Marken wie Honeywell Home, First Alert und Braukmann sowie einem Netzwerk von rund 100.000 Installationspartnern bleibt das Unternehmen ein wichtiger Player in Europa – auch in den Niederlanden, wo Smart-Home-Technologien und energieoptimierte Gebäudeautomation eine stark wachsende Nachfrage verzeichnen.
Der Geschäftsbereich „Products & Solutions“ (P&S), dem diese Marken zugeordnet sind, erzielte im Zeitraum bis Ende März 2025 einen Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar – bei einer beeindruckenden EBITDA-Marge von 24,2 Prozent. Die hohe Profitabilität deutet auf eine starke Marktstellung und operative Exzellenz hin, die Resideo künftig fokussierter ausbauen will.
ADI Global Distribution – Eigenständiger Distributor für Sicherheitstechnik
Noch spannender für den niederländischen Markt ist allerdings die geplante Verselbständigung von ADI Global Distribution, einem der weltweit führenden Distributoren für Sicherheits-, Videoüberwachungs- und AV-Systeme. Mit über 500.000 Produkten im Sortiment – darunter exklusive Marken wie Control4 und WattBox – hat sich ADI als feste Größe auch in der Benelux-Region etabliert.
Im Betrachtungszeitraum 2024/2025 erzielte ADI einen Umsatz von 4,5 Milliarden US-Dollar bei einer EBITDA-Marge von 7,5 Prozent. Die eigenständige Aufstellung des Unternehmens eröffnet neue strategische Optionen für die Expansion – insbesondere im europäischen Binnenmarkt. Für den niederländischen Sicherheitsfachhandel ergibt sich daraus potenziell ein wettbewerbsintensiveres Umfeld, aber auch neue Chancen durch ein spezialisierteres Angebot und direktere Partnerschaften.
Die Leitung des neuen Unternehmens wird Rob Aarnes übernehmen, ein Branchenkenner, der seit vielen Jahren im Bereich Distribution und Sicherheit tätig ist. Seine Führungsrolle unterstreicht den Anspruch von ADI, künftig agiler, kundenorientierter und unabhängiger zu agieren.
Niederlande als Fokusmarkt für Distribution und smarte Sicherheit
Der niederländische Markt, traditionell technologieaffin und offen für neue Distributionsmodelle, könnte von dieser Strukturveränderung unmittelbar profitieren. Schon jetzt zählt die Region zu den Vorreitern bei der Implementierung von Smart-Building-Technologien und integrierter Gebäudesicherheit. In diesem Umfeld wird ADI als spezialisierter Distributor künftig mit größerer strategischer Beweglichkeit auftreten können – sei es durch gezielte Sortimentsanpassungen, den Ausbau logistischer Kapazitäten oder durch die Einführung neuer digitaler Kundenplattformen.
Zugleich entsteht für niederländische Systemhäuser, Errichter und Fachinstallateure ein deutlich fokussierterer Ansprechpartner mit einem klaren Profil: Der neue, unabhängige ADI-Konzern dürfte in der Lage sein, spezifischer auf regionale Marktbedürfnisse zu reagieren und seine Lieferkette auf die wachsende Nachfrage nach Sicherheitstechnik, AV-Lösungen und Netzwerkprodukten auszurichten.
Finanzielle Entlastung und strategische Klarheit
Parallel zur Aufspaltung gab Resideo außerdem bekannt, eine umfassende Einigung mit Honeywell International erzielt zu haben: Für eine Einmalzahlung von 1,59 Milliarden US-Dollar wird Resideo sämtliche verbleibenden Verpflichtungen aus einer früheren Schadensersatzvereinbarung mit Honeywell vorzeitig tilgen. Die Vereinbarung beendet jährliche Zahlungsverpflichtungen bis 2043 und verbessert die Bilanzstruktur erheblich. Laut CEO Jay Geldmacher, der nach der Trennung von ADI seine Funktion niederlegt, erhöht dieser Schritt die strategische und finanzielle Flexibilität für das verbleibende Resideo-Kerngeschäft deutlich.
Auch die kurzfristige Geschäftsentwicklung scheint stabil: Für das zweite Quartal 2025 erwartet Resideo Umsätze oberhalb der ursprünglichen Prognosen – über 1,85 Milliarden US-Dollar – und ein über dem Marktkonsens liegendes Ergebnis pro Aktie.
Ausblick: Zwei spezialisierte Akteure in zwei Wachstumsfeldern
Die geplante Aufspaltung von Resideo und ADI Global Distribution ist eine strategisch nachvollziehbare Trennung zweier unterschiedlicher Geschäftsmodelle – Technologieentwicklung auf der einen, Distributionskompetenz auf der anderen Seite. Für die Niederlande, wo beide Themen hochrelevant sind, könnten sich daraus Impulse ergeben, die sowohl die Innovationsfähigkeit bei Smart-Home- und Energiemanagementsystemen als auch die Marktbreite im Distributionssegment stärken.
Die Umsetzung der Abspaltung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch den Resideo-Verwaltungsrat sowie der regulatorischen Behörden. Sollte sie planmäßig in der zweiten Jahreshälfte 2026 vollzogen werden, dürfen sich niederländische Marktteilnehmer auf zwei eigenständige, stärker fokussierte Partner mit ambitionierter Ausrichtung einstellen.
Für den niederländischen Sicherheitsmarkt markiert die Abspaltung von ADI Global Distribution eine Zäsur – und eine Chance. Während Resideo sich künftig verstärkt als Technologieanbieter positioniert, entsteht mit ADI ein spezialisierter Distributor, der gerade im europäischen und niederländischen Umfeld neue Akzente setzen dürfte. Installateure, Systemintegratoren und Planer in den Niederlanden sollten diese Entwicklung aufmerksam verfolgen – sie könnte langfristig neue Partnerschaften, Produktportfolios und Vertriebsstrategien ermöglichen.
Quelle: Basierend auf einem Bericht von Beveiligingnieuws.nl, veröffentlicht am 30. Juli 2025:
Resideo splitst ADI Global Distribution af