OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

November 24, 2025

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des zugehörigen Systems, erteilt. SCT ist das führende Zentrum des Nationalen Satellitenprogramms Omans für den Aufbau einer Satellitenkommunikationsinfrastruktur für den öffentlichen wie auch den privaten Sektor.

Der vollständig digitale, in der Umlaufbahn rekonfigurierbare OmanSat-1 wird eine hohe Ka-Band-Kapazität hauptsächlich über Oman, einschließlich seiner wirtschaftlichen Gewässer, sowie über den gesamten Nahen Osten, Ostafrika und Asien liefern. Für SCT wird das vollständig rekonfigurierbare Design ermöglichen, die Kundenbedürfnisse nach Hochdurchsatzdiensten, einschließlich Regierungs- und private Netzwerke, Öl und Gas, Banken, Breitband, maritime und aeronautische Konnektivität zu erfüllen. SCT zielt darauf, einer der wichtigsten Akteure auf diesen Märkten zu werden.

Airbus wird eine vollständig integrierte End-to-End-Lösung liefern, einschließlich Design und Herstellung des Satelliten, hoch leistungsfähige Softwarekomponenten des Bodensegments sowie den Satellitenstartdienst. Dies ist der 10. Satellit, der für die OneSat-Produktlinie von Airbus unter Vertrag ist.

„Wir schätzen die Partnerschaft mit Airbus Defence and Space und Space Communication Technologies Company nimmt eine wichtige, kritische nationale Rolle als nationaler Betreiber und ausführendes Organ für dieses Projekt ein. Diese Partnerschaft gewährleistet die Erreichung der höchsten Effizienzniveaus, erleichtert den Wissensaustausch und stärkt die nationalen Fähigkeiten in diesem vitalen Sektor“, sagte Exzellenz Ingenieur Said Bin Hamoud Almaawali, Minister für Transport, Kommunikation und Informationstechnologie, Sultanat Oman.

„Es ist eine Ehre, einen solchen Vertrag zu unterzeichnen, der schließlich den Namen des Sultanats Oman im Weltraum als einen der regionalen Akteure der für Satellitenbetreiber platzieren wird. Unsere Auswahl von OneSat, hergestellt von Airbus, bedeutet, dass SCT den neuesten Software-definierten Satelliten mit voller Flexibilität und hohem Durchsatz im Ka-Band betreiben wird. Wir werden zudem und wettbewerbsfähige Dienstleistungen für die meisten vertikalen Bereiche in den Zielmärkten anbieten und die Fähigkeit haben wird, auf neue Märkte aufgrund der Flexibilität bei der Strahlformung zuzugreifen“, sagte Eng. Salim Al Alawi, CEO von SCT.

„Wir freuen uns sehr, diesen Vertrag unterzeichnet zu haben, um Oman mit einer weltweit führenden, vollständig flexiblen Telekommunikationsfähigkeit durch seinen ersten geostationären Satelliten auszustatten. Wir werden Hand in Hand mit den Space Communication Technologies Omans zusammenarbeiten, um ihnen bei der Umsetzung ihres nationalen Satellitenprogramms zu helfen und ihre souveränen Fähigkeiten zur Bedienung ihrer zukünftigen Kunden zu entwickeln“, sagte Alain Fauré, Leiter von Space Systems bei Airbus.

Die OneSats von Airbus können vollständig rekonfiguriert werden, während sie sich im Orbit befinden, und sind in der Lage, ihre Abdeckung, Kapazität und Frequenz „im Flug“ anzupassen, um sich entwickelnde Missionsszenarien zu erfüllen. Die Programmlinie stützt sich auf den sehr zuverlässigen geostationären Telekommunikationssatelliten Eurostar von Airbus und der Konstellationskompetenz des Unternehmens mit OneWeb. Die Entwicklung des OneSat-Programms wird von der ESA sowie der französischen Raumfahrtbehörde (CNES), der britischen Raumfahrtbehörde, der deutschen Raumfahrtbehörde (DLR) und der spanischen Raumfahrtbehörde (AEE) unterstützt.

Über SCT
Space Communications Technologies ist ein staatliches Unternehmen, das zum ITHCA-Konzern gehört und unter dem Dach der Oman Investment Authority (OIA) steht. Das Unternehmen wurde beauftragt, die notwendigen Verfahren für die Umsetzung des omanischen Satellitenprojekts (OmanSat-1) durchzuführen, einschließlich aller technischen, operativen und vertraglichen Arbeiten dieses Projekts, um die Anforderungen des Sultanats an Satelliten-Telekommunikationsdienste zu erfüllen. Die Vision des Unternehmens ist es, einer der führenden regionalen Satellitenbetreiber zu werden und Lösungen anzubieten, die robust, integriert und sicher sind.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Internet-Suche im Wandel: Die Hälfte nutzt bereits KI-Chats

50 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden zumindest gelegentlich KI-Chats statt klassischer Suchmaschinen Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar zwei Drittel  42 Prozent haben schon falsche Antworten bekommen, nur 57 Prozent prüfen die Ergebnisse...

Share This