Ontic und 360 Privacy bündeln Kräfte für ganzheitliches Bedrohungsmanagement

August 20, 2025

Partnerschaft erweitert digitale Exekutivschutz-Funktionen und stärkt integrierte Sicherheitsstrategien

Die US-amerikanischen Unternehmen Ontic und 360 Privacy haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um moderne Sicherheitsstrategien weiterzuentwickeln. Ontic gilt als führender Anbieter einer integrierten Plattform für Bedrohungsmanagement und Exekutivschutz. 360 Privacy ist auf digitale Privatsphäre spezialisiert und bietet Technologien zur Entfernung sensibler personenbezogener Daten aus dem Internet sowie zur Überwachung von Datenlecks im Deep und Dark Web.

Durch die Zusammenarbeit werden die Datenschutzlösungen von 360 Privacy direkt in die Ontic Connected Intelligence Platform integriert. Sicherheitsteams erhalten damit ein einheitliches System, das physische und digitale Risiken miteinander verknüpft und Bedrohungen proaktiv erkennbar macht.

Integration von digitalem Datenschutz in die Ontic-Plattform

Mit der Einbettung der Technologien von 360 Privacy zur Entfernung und Überwachung personenbezogener Daten erweitert Ontic seine Plattform entscheidend. Anwender müssen keine zusätzliche Software einsetzen, um digitale Risiken im Blick zu behalten.

Ben Barrontine, Vice President of Partnerships bei 360 Privacy, betont:
„Ontic hat sich als Branchenstandard für Bedrohungsmonitoring und Exekutivschutz etabliert. Wir freuen uns, unsere Expertise im digitalen Datenschutz mit ihrer bewährten Plattform zu kombinieren, um gefährdeten Personen weltweit einen unvergleichlichen Schutz zu bieten.“

Auch Ontic sieht in der Partnerschaft einen klaren Zugewinn. Harris Maidenbaum, Director of Partnership Development, erklärt:
„360 Privacy ist führend darin, die digitale Sichtbarkeit sensibler personenbezogener Daten zu eliminieren. Diese Technologie stärkt unsere Plattform erheblich, da Exekutivschutz-Teams nun eine einheitliche Sicht auf digitale und physische Risiken erhalten – etwas, das bisher im Markt gefehlt hat.“

Neue Funktionen im Überblick

Die Integration umfasst zwei Kernmodule von 360 Privacy:

  • 360 Delete: Automatisierte Entfernung personenbezogener Daten (PII) von Hunderten von Datenbroker-Webseiten. Die Technologie überwacht kontinuierlich und verhindert die Wiederveröffentlichung sensibler Informationen.
  • 360 Monitor: Scan- und Überwachungsfunktionen im Deep Web und Dark Web zur Identifizierung kompromittierter Daten wie Zugangsdaten oder Kreditkarteninformationen. Dadurch wird die Attraktivität dieser Daten für Cyberkriminelle erheblich reduziert.

Ganzheitlicher Ansatz im Bedrohungsmanagement

Mit der erweiterten Plattform können Sicherheitsteams kompromittierte Daten frühzeitig erkennen, digitale Fußabdrücke kontrollieren und Risiken für exponierte Personen aktiv minimieren.

Die Ontic Connected Intelligence Platform unterstützt Unternehmen dabei, von reaktiven, fragmentierten Abläufen zu einem proaktiven Sicherheitsmanagement zu wechseln. Sie kombiniert Open-Source-Intelligence (OSINT) und externe Bedrohungssignale mit internen Datenquellen wie HR, IT, Rechtsabteilungen oder Facility Management. Das Ergebnis ist ein einheitliches Lagebild, das fundierte Entscheidungen ermöglicht und Sicherheitsmaßnahmen beschleunigt.

Die Partnerschaft von Ontic und 360 Privacy setzt einen neuen Standard im integrierten Bedrohungs- und Risikomanagement. Durch die Verknüpfung physischer und digitaler Sicherheitsaspekte entsteht ein umfassender Schutzansatz, der insbesondere Unternehmen und exponierte Persönlichkeiten unterstützt – in einer Zeit, in der Cyberrisiken zunehmend direkte Auswirkungen auf die reale Sicherheit haben.

Related Articles

Geheimer Code erst bei Erwärmung sichtbar

Geheimer Code erst bei Erwärmung sichtbar

Dominik Laa (Co-Erstautor), Katharina Ehrmann (PI), Michael Göschl (Co-Erstautor) (Foto: tuwien.at) Technischen Universität Wien: Variabler 3D-Druck erzeugt Materialien mit komplexen Strukturen Ein Forscher-Team um Katharina Ehrmann von der Technischen Universität...

Share This