PMRExpo 2025 erweitert ihr Fachprogramm

November 5, 2025

Die PMRExpo 2025, Europäische Leitmesse für Sichere Kommunikation, unterstreicht mit einem erweiterten Fachprogramm ihre Position als führende europäische Plattform für sichere einsatz- und geschäftskritische Kommunikation. Neben dem etablierten PMRExpo Summit findet erstmalig das Symposium „PMRExpo meets Wehrtechnik“. Außerdem wird das Fokusthema „Private 5G- Campusnetze“ in diesem Jahr aus dem PMRExpo Summit in die Connecting Area verlagert und inhaltlich erweitert. In direkter Näher zum 5G-Hub for Private Networks bündelt sich das Thema hier zentral und ist für alle Besucherinnen und Besucher frei zugänglich.

Vom 25. bis 27. November 2025 werden in Köln mehr als 260 Aussteller sowie führende Köpfe aus Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Kritischen Infrastrukturen (KRITIS), Industrie und Wissenschaft erwartet.

PMRExpo Summit: Branchenspezifisches Fachprogramm

Parallel zur PMRExpo findet der dreitägige PMRExpo Summit statt. Renommierte Expertinnen und Experten präsentieren praxisnahe Use Cases, Lösungen und aktuelle Entwicklungen der sicheren, einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation für KRITIS, BOS und Leitstellen.

Ausgewählte Programm-Highlights:

  • „Eröffnung Tag 1″ – Ferdinand Gehringer  (Konrad Adenauer Stiftung)
  • „NIS2: Netz- und Informationssicherheit im Fokus“ – Integrierte Leistelle München & eurofunk Kappacher GmbH
  • „Panel: Notfallkommunikation bei Blackout & Angriff. Resiliente Lösungen für KRITIS“ – u.a. 450connect, Airbus Defence and Space, IABG, KaiTec
  • „Eröffnung Tag 2“ – Frank Buddrus (Vizepräsident BDBOS)
  • „Panel: Frequenzen und Netzinfrastrukturen für BOS-Kommunikation“ – u.a. Alexander Poitz (stellv. Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei), Thomas Scholle (Abteilungsleiter Strategie und Steuerung BDBOS), Fachverband Leitstelle, Koordinierende Stelle Hamburg
  • Deep Dives Polizei und Feuerwehr
  • „UCRI in der freien Wildbahn“ – Joël Rodi (Leiter Einsatz SLRG Sektion Mittelrheintal und Einsatzkoordinator Fließwasserrettung Ostschweiz), Georg Hauzenberger (CEO, sureVIVE AG)
  • „Künstliche Intelligenz in der Industrie – Potenziale für Sicherheit und Kommunikation“ – Dirk Walla (WTG Leitstellentechnik GmbH)

Neue Perspektiven: „PMRExpo meets Wehrtechnik“

Das neue Symposium widmet sich aktuellen Themen rund um Drohnen- und Cybertechnologie und fördert den direkten Austausch zwischen Bundeswehr, BOS und Industrie. Expertinnen und Experten aus u.a. Bundeswehr, Katastrophenschutz, Forschung & Lehre und Industrie informieren am 25. und 26. November über aktuelle Technologien und Entwicklungen.

Zu den Keynotes zählen unter anderem:

  • „Das veränderte Kriegsbild“ – Dr. Olena Podvorna (Projektleiterin und Senior Researcher, Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)
  • „Abschreckung, Schutz und Wirkung in Zeiten hybrider Kriegsführung“ – Prof. Dr.-Ing. Michael Lauster (Fraunhofer INT)
  • „Anpassungsbedarf in Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“ – Sicht Technisches Hilfswerk; Brandassessor Albrecht Brömme (Ehrenpräsident THW)
  • „Cybersicherheit und hybride Bedrohungen seit der Zeitenwende“ – GenMaj Jürgen Setzer (stv Insp CIR)
  • „Domänenübergreifende Informationsdominanz als wesentlicher Hebel für effektive Drohnenoperationen“ – Oberst d.R. Sven Heursch (Head Software Defined Defence & Digitalisation, Hensoldt AG)
  • „Resilienz durch Redundanz und Reserven – R³ (Sichere, resiliente und hochleistungsfähige digitale Infrastruktur)“ – Dr. Bernhard Rabert (Repräsentant, Netz 33)

Connecting Area: Netzwerken und Fachaustausch

Die Connecting Area auf der Ausstellungsfläche der PMRExpo ist an allen drei Messetagen zentraler Treffpunkt für Wissensaustausch, Diskussion und Networking. Das Fachprogramm umfasst unter anderem Fachvorträge zum Thema „Private 5G live – Lösungen für vernetzte Sicherheit und digitale Souveränität“, die Ergebnispräsentationen des Hackathon@PMRExpo powered by Corevas, das Objektfunkforum sowie die Vorstellung der PMeV-Arbeitskreise. Besucherinnen und Besucher erhalten praxisnahe Einblicke in aktuelle Branchentrends und zahlreiche Gelegenheiten zum direkten Dialog.

Das vollständige Programm und den Ticket-Shop finden Sie unter www.pmrexpo.de

Related Articles

VdS zertifiziert erstes mobiles Hochwasserschutzelement

VdS zertifiziert erstes mobiles Hochwasserschutzelement

Der Mobildeich hat seine Stärke unter Beweis gestellt: Das mobile Hochwasserschutzelement der Mobildeich GmbH überzeugt in praxisnahen Tests des VdS und erhält als erstes System überhaupt die Zertifizierung nach den Richtlinien VdS 3855 für Hochwasserschutz zum...

iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat

iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat

Die Forschungs- und Erprobungsstelle der Bundespolizei (FuE) zertifiziert Smiths Detections proprietäres iCMORE-System zur automatisierten Erkennung verbotener Gegenstände.  Smiths Detection, ein weltweit führender Anbieter von Sicherheits- und...

Share This