Primion setzt Impulse für Next Level Security auf der SicherheitsExpo Berlin

September 29, 2025

Mit innovativen Lösungen, Künstlicher Intelligenz und Converged Security setzt Primion auf der Messe in Berlin klare Impulse für die Sicherheit von morgen – und überzeugt Fachpublikum wie Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik Meisel gleichermaßen.

Die Premiere der SicherheitsExpo Berlin war für Primion ein voller Erfolg. Zum ersten Mal fand die Fachmesse in der Hauptstadt statt – und bot die perfekte Bühne, um Innovationen, Know-how und frische Impulse im Bereich Sicherheit und Workforce Management zu präsentieren.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand das neue Analytics Tool – eine Business-Intelligence-Lösung, die datengetriebene Entscheidungsprozesse effizient unterstützt. Dazu kamen weitere Produktneuheiten, die zeigten, wie moderne Sicherheitskonzepte durch die smarte Verbindung von Converged Security, Künstlicher Intelligenz und intuitiver Bedienung in der Praxis funktionieren.

Für besondere Aufmerksamkeit sorgte der Besuch von Dr. Barbara Slowik Meisel, Polizeipräsidentin von Berlin und Schirmherrin der Messe. Am Primion-Stand informierte sie sich eingehend über die neuen Technologien und tauschte sich mit dem Team über aktuelle Sicherheitsherausforderungen aus.

Im Fachforum brachte Alexander Friesen, Director Research & Development bei Primion, spannende Einblicke mit seinem Vortrag „IoT in OT Security: Prevent. Protect. Preserve.“ Er zeigte am Beispiel eines Flughafens, wie IoT-Lösungen sicher in komplexe Umgebungen integriert werden können – ein besonders relevantes Thema für kritische Infrastrukturen.

Das Fazit von Primion fällt rundum positiv aus: An beiden Messetagen überzeugte der globale Lösungsanbieter mit innovativen Lösungen, praxisnahen Präsentationen und intensiven Fachgesprächen.

„Wir sind begeistert von der Resonanz und froh, dass wir bei dieser Premiere dabei waren“, zieht das Primion-Team Bilanz. Mit diesem starken Auftakt unterstreicht Primion einmal mehr seine Rolle als Impulsgeber für die Sicherheit von morgen.

Related Articles

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Digitale Verwaltung: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen

Bundestag will heute NOOTS-Staatsvertrag zur Registermodernisierung zustimmen Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den...

Radar-Drohnen optimieren Landminendetektion

Sensorplattform mit automatisierter Objektdetektion - System reduziert Fehlalarme deutlich Forscher Bernd Arendt von der Technische Hochschule Ulm (THU) hat ein Radarsystem zur präziseren Erkennung von Landminen entwickelt, das Fehlalarme deutlich reduziert. Das...

Share This