Cyberette, ein niederländisches Unternehmen, präsentiert auf der CES 2025 in Las Vegas seine fortschrittlichen Technologien zur Bekämpfung von Deepfakes und digitalen Bedrohungen. Ein herausragendes Highlight ist die Echtzeit-Erkennung und Verhinderung von Deepfakes, die mithilfe künstlicher Intelligenz zuverlässig identifiziert und deren Verbreitung verhindert werden. Diese Lösung demonstriert, wie KI gezielt zur Sicherung digitaler Kommunikationskanäle eingesetzt werden kann.
Die Teilnahme von Cyberette auf der CES 2025 betont die wachsende Relevanz der Cybersicherheit in einer zunehmend vernetzten Welt. Der rapide Fortschritt in Bereichen wie dem Internet der Dinge (IoT), Cloud-Computing und vernetzter Infrastruktur erhöht den Druck auf Unternehmen, proaktive und skalierbare Sicher- heitslösungen zu implementieren. Cyberette positioniert sich als Vorreiter, indem es innovative Ansätze entwickelt, die es ermöglichen, digitale Ökosysteme vor neuartigen Bedrohungen wie Deepfakes und gezielten Angriffen zu schützen.
Die CES bietet eine internationale Bühne, auf der Unternehmen wie Cyberette ihre Technologien präsentieren und Partnerschaften fördern können. Für Fachleute aus der Sicherheitsbranche ist die Messe eine unverzichtbare Gelegenheit, sich über technologische Trends zu informieren und neue Strategien zur Bewältigung globaler Herausforderungen zu entwickeln. Insbesondere Cyberettes Beitrag zur Deepfake-Erkennung zeigt das Potenzial spezialisierter Technologien, um Desinformation und Manipulation effektiv zu bekämpfen.
Bitkom zu Koalitionsvertrag 2025: Datenschutzreform als Impuls für Effizienz und Innovation
Der im April 2025 unterzeichnete Koalitionsvertrag markiert eine längst überfällige Neuausrichtung des deutschen Datenschutzrechts: Statt eines unübersichtlichen Flickenteppichs aus Landesregelungen und überbordender Bürokratie treten nun bundesweit einheitliche...