EuroCIS 2025 Start-up Hub zeigt die Retail-Technologien von morgen

Februar 17, 2025

Credit: Messe Düsseldorf / C. Tillmann

Die EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, wird vom 18. bis 20. Februar 2025 erneut zum Innovationshub. Im EuroCIS Start-up Hub in Halle 10 des Düsseldorfer Messegeländes präsentieren aufstrebende Unternehmen ihre innovativen Entwicklungen und Lösungen, die sowohl die technologische Effizienz als auch das Kundenerlebnis im Einzelhandel verbessern. Von KI-Anwendungen bis hin zu intelligenten Etikettierungstechnologien zeigt der Start-up Hub die Vielfalt und das Potenzial des Start-up-Ökosystems. Die Unternehmen werden ihre Innovationen sowohl an ihren Ständen als auch auf der Start-up-Bühne in Vorträgen und anhand von realen Anwendungsfällen vorstellen.

Hier die Kurzportraits der Start-ups:

Active Label
Active Label ist ein Start-up, das intelligente Etikettierungslösungen zur Überwachung temperaturempfindlicher Produkte wie Lebensmittel und Arzneimittel entwickelt. Mittels AV-Licht wird das Etikett aktiviert und erfasst dann kontinuierlich Umgebungsvariablen wie z. B. Temperatur oder Feuchtigkeit während des Transports und der Verteilung.  Die Etiketten sind frei von Elektronik, kostengünstig, umweltfreundlich und lassen sich leicht in Logistikprozesse integrieren. Die Daten werden über ein Lesegerät erfasst und in der Cloud für den Echtzeitzugriff gespeichert.
www.activelabel.it.

bitHuman
bitHuman setzt auf Interaktion zwischen Mensch und Technologie durch KI-gesteuerte, lebensechte Agenten, die in Echtzeit Emotionen und Bewegungen synthetisieren. Diese innovativen Agenten werden in Branchen wie Einzelhandel, Gastgewerbe und Gesundheitswesen eingesetzt, um das Kundenerlebnis zu verbessern und Prozesse effizienter zu gestalten. Mit modernster KI-Technologie ermöglicht bitHuman die Entwicklung autonomer Agenten, die selbstständig Aufgaben ausführen und eine natürliche, menschliche Kommunikation bieten.
www.bithuman.io

BRAME
BRAME, ein SaaS-Martech-Unternehmen, bietet Lösungen für den Bereich Gamification Marketing. Mit seinem Drag-and-Drop Gamification Builder ermöglicht BRAME Nutzern ohne Programmier- oder Designkenntnissen eine schnelle Implementierung von z. B. Rubbellosen und Quizzes in Marketingkampagnen. Dies erhöht Kundenbindung, Konversion und Loyalität bei Gewinnspielen, Content, Werbeaktionen und Treueprogrammen.
www.brame.io

Bretton Woods digital AG
Bretton Woods digital ist spezialisiert auf die Entwicklung von sicheren, effizienten und gesetzeskonformen Lösungen im Bereich der digitalen Assets. Der Schwerpunkt liegt auf der Tokenisierung von Gold, die es Unternehmen und Institutionen ermöglicht, digitale Goldzahlungen in Echtzeit und weltweit durchzuführen. Diese Lösung richtet sich nicht nur an die Öffentlichkeit, sondern insbesondere an FinTechs, DeFi-Plattformen und Zahlungsinfrastrukturanbieter, die von einem physischen Wert wie Gold profitieren wollen, ohne auf schnelle und digitale Transaktionsmöglichkeiten verzichten zu müssen.
www.brettonwoods.digital

Buybuddy
Buybuddy ist eine KI-gesteuerte Einzelhandelsplattform, die Händlern und Marken hilft, intelligentere Entscheidungen zu treffen, indem sie komplexe Daten in klare, automatisierte Aktionen umwandelt. Smart Tags, die im gesamten Verkaufsraum platziert werden, ermöglichen eine optimierte Produktanalyse. Dies wiederum verbessert die Effizienz und senkt die Betriebskosten. Von Einblicken in den Verkauf bis hin zur Einhaltung von Planogrammen optimiert Buybuddy die Abläufe im Laden und stellt sicher, dass automatisch die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit ergriffen werden.
www.buybuddy.co

DANAK AI
DANAK AI kombiniert moderne Kiosksysteme und Displays mit intelligenten KI-Assistenten, um Kunden und Besucher in Geschäften, Einkaufszentren und anderen Orten mit gezielten Informationen über Produkte und Dienstleistungen zu versorgen. Das multimodale System unterstützt sowohl Sprachinteraktion als auch Touch-Bedienung, so dass die Benutzer sprechen, zuhören und visuelle Informationen anzeigen lassen können. Händler können neue Inhalte mit minimalem Aufwand hinzufügen und so eine schnelle und kostengünstige Markteinführung gewährleisten.
www.danak.ai

Freshflow
Weltweit werden ca. 40 Prozent der Lebensmittel verschwendet und der Einzelhandel verliert 15 Prozent der frischen Produkte aufgrund schlechter Prognosen. Freshflow hat sich zum Ziel gesetzt, das Rätselraten durch präzise Vorhersagen zu ersetzen und gleichzeitig messbare finanzielle und operative Verbesserungen zu erzielen. So kann der Lebensmitteleinzelhandel seine Gewinne steigern und die Abschreibung von Frischeprodukten reduzieren. Die KI-gesteuerte Lösung von Freshflow optimiert die Bestellung und den Nachschub, wodurch die Verschwendung um bis zu einem Viertel reduziert werden kann.
www.freshflow.ai

HB Concepts
Die Wahl eines POS- oder ERP-Systems ist immer eine Entscheidung für mehrere Jahre. HB Concepts begleitet Kunden über den gesamten Lebenszyklus des Systems – von der Planung und Beratung über die Implementierung und laufende Optimierung bis hin zu Schulung und Support.
www.hb-concepts.de

hellomateo
Mit über 60 Millionen Nutzern erreicht man auf WhatsApp nahezu jeden Kunden – bei Öffnungsraten von bis zu 98 Prozent. hellomateo bietet die technische Basis für E-Commerce- oder Handelsunternehmen, um WhatsApp in die eigene Customer Journey zu integrieren. Ob automatisierte Marketingnachrichten via WhatsApp, das Abrufen von abgebrochenen Warenkörben oder klassische WhatsApp-Newsletter – all das kann mit hellomateo umgesetzt werden.
www.hellomateo.de

Isarsoft
Isarsoft entwickelt KI-basierte Softwarelösungen für intelligente Videoanalysen, damit Unternehmen Personen- und Verkehrsströme in Echtzeit messen und optimieren können. Mit Isarsoft Perception können Belegung, Linienzählung, Verweildauer, Geschwindigkeiten, Geolokalisierung, Alarme und vieles mehr erfasst werden. Die Software soll helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen.
www.isarsoft.com

Kurant
Kurant wurde 2017 in Österreich gegründet, um den Zugang zu Bitcoin und anderen Kryptowährungen für jeden einfach und sicher zu machen. Um Einstiegshürden in die Welt der digitalen Währungen zu senken, hat Kurant ein Netzwerk von über 320 Bitcoin-Automaten in Deutschland, Österreich und Spanien aufgebaut. Das Unternehmen will eine benutzerfreundliche und vertrauenswürdige Alternative zu komplexen Online-Plattformen sein, indem es den Kauf von Bitcoin mit Bargeld ermöglicht. Kurant bezeichnet sich als Marktführer in Europa und setzt auf persönliche Kundenbetreuung und sichere Transaktionen.
www.kurant.net

PAYLIN
PAYLIN entwickelt innovative Self-Checkout-Systeme auf Basis von Computer Vision und KI, die den Kassiervorgang vollständig automatisieren. Mit über sechs Jahren Erfahrung und zwei patentierten Technologien eliminiert PAYLIN das manuelle Scannen, minimiert menschliche Fehler und Produktverluste und erhöht die Kundenzufriedenheit.
www.paylin.tech

Pelora
Pelora bietet eine Indoor-Lokalisierungslösung, die eine hochpräzise Ortung von Bluetooth-Geräten, einschließlich Smartphones, ermöglicht. Das Tracking ist sowohl mit als auch ohne spezielle Apps auf Kundengeräten möglich. Dadurch können Einzelhändler in Echtzeit Einblicke in Bewegungsmuster gewinnen, um die Produktplatzierung zu optimieren. Gleichzeitig können sie standortbezogene Dienste und Marketing über eine App anbieten. Die Verfolgung von Scannern oder Waren über Tags kann zudem die betriebliche Effizienz und die Sicherheit im Geschäft verbessern.
www.pelora.io

Pi-xcels
Pi-xcels ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die digitale Ausgabe von Quittungen spezialisiert hat und Einzelhändlern, Unternehmen und anderen Organisationen, die Quittungen verwenden, eine umweltfreundliche Alternative zu Papierquittungen bietet. Mit nur einem Fingertippen können stationäre Händler ihren Kunden papierlose, interaktive elektronische Quittungen über das Smartphone ausstellen.
www.pi-xcels.com

Quinyx
Quinyx bietet eine Software für das Workforce Management. Die Cloud-basierte Lösung unterstützt Unternehmen bei der Personaleinsatzplanung, Zeiterfassung, internen Kommunikation sowie beim Onboarding und Aufgabenmanagement . Durch Automatisierung und KI-basierte Prognosen werden die Pläne optimiert, was Arbeitskosten und Zeit spart.
www.quinyx.com

retailflow
Mit retailflow können stationäre Einzelhändler, die erklärungsbedürftige Produkte verkaufen, eigenständig einen „digitalen Vertriebsassistenten“ erstellen, der die Kundschaft per Smartphone über alle Produktdetails aufklärt und die Kaufentscheidung erleichtert. Die Software besteht aus einem Content-Management-System (CMS) und einer Web-App. Aus den in das CMS eingegebenen Inhalten wird automatisch eine Web-App für Kunden generiert.
www.retailflow.app

TareTag
TareTag digitalisiert den Warenfluss vom Hersteller bis in die heimische Küche. Jedes Behältnis kann zur rechtssicheren Verpackung für jedes Produkt in jeder Menge werden.  Alle Behälter bzw. Stoffbeutel sind mit einem QR-Code versehen, der es dem Verbraucher ermöglicht, die Informationen über Inhalt und Behälter über eine App abzurufen.  So können geeignete Einwegbehälter mehrfach wiederbefüllt werden.
www.taretag.com

vaibe
Durch Gamification von Einzelhandels-KPIs hilft vaibe Unternehmen, ihre Ziele effizienter zu erreichen. Die White-Label-Gamification-App ermöglicht es Softwareanbietern, ihr Angebot mit einer Lösung zu erweitern, die Engagement, Spaß, Produktivität und Effizienz bei Mitarbeitern fördert. Die Plattform lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren und verwandelt Routineaufgaben in fesselnde, zielorientierte Aktivitäten.
www.vaibe.com

Zur EuroCIS 2025:
Die EuroCIS 2025 findet in den Hallen 9 und 10 der Messe Düsseldorf statt und ist für Fachbesuchende von Dienstag, 18. Februar, bis Donnerstag, 20. Februar 2025 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Online kostet die Tageskarte 28 Euro, die Dauerkarte 50 Euro und ermäßigte Online-Tickets 15 Euro pro Tag. Tickets sowie weitere Informationen zur Messe gibt es unter: www.eurocis.com

Related Articles

Ukraine ist ein Rohstoffparadies für die EU

Land hat laut EconPol Europe Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften Elemente Ungeachtet der aktuellen Kriegshandlungen zwischen Russland und der Ukraine, besitzt das überfallene Land Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften...

Bayerns Sicherheits-Boost: 4 Mio. Euro für Kameras & Drohnenabwehr

Bayerns Sicherheits-Boost: 4 Mio. Euro für Kameras & Drohnenabwehr

Mit dem jüngsten Beschluss der Bayerischen Staatsregierung, die Investitionen in Videoüberwachung und Drohnenabwehr um mehr als vier Millionen Euro aufzustocken, sendet Bayern ein klares Signal: Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger steht auch künftig an oberster...

Share This