BeyondTrust: Identity-Security-Stack für Kontrolle, Zugriff und Least-Privilege

September 30, 2025

BeyondTrust stärkt seine Position im Bereich Identity Security mit einer Reihe integrierter Komponenten, die Transparenz über Identitäten schaffen, privilegierte Zugriffe absichern und die Prinzipien der geringstmöglichen Berechtigung durchsetzbar machen. In einem aktuellen Marktbericht wurde das Unternehmen als führend im Bereich Privileged Identity Management bewertet — eine Einordnung, die die strategische Ausrichtung auf umfassende Identitätskontrolle und Betriebsreife unterstreicht.

Kernstück des Angebots ist die Analyselösung Identity Security Insights. Sie aggregiert und korreliert Telemetrie aus BeyondTrust-Produkten sowie aus Drittquellen, um verdächtige Muster zu erkennen, die auf kompromittierte Identitäten oder missbräuchliche Nutzung privilegierter Konten hinweisen. Die Möglichkeit, verschiedene Datenquellen zentral auszuwerten, verbessert die Priorisierung von Vorfällen und unterstützt Security-Teams dabei, Angriffswege schneller zu schließen und die Zeit von der Entdeckung bis zur Reaktion zu verkürzen.

Für den operativen Support stellt BeyondTrust seine bewährte Remote Support-Plattform bereit. Die Lösung ermöglicht Hilfsteams einen sicheren Fernzugriff auf Endgeräte aller gängigen Plattformen — einschließlich Windows, macOS, iOS und Android — und legt dabei besonderen Wert auf Manipulationsschutz der Protokolle. Vollständige, manipulationssichere Auditlogs schaffen Nachvollziehbarkeit für Compliance-Anforderungen und erlauben gleichzeitig eine effiziente Unterstützung von Anwendern und Kunden.

Das Angebot rundet Privileged Remote Access ab, das den kontrollierten Fernzugriff auf kritische Systeme ermöglicht. Diese Komponente zielt darauf ab, privilegierte Verbindungen von Mitarbeitern, externen Dienstleistern oder Auftragnehmern zu verwalten, zu protokollieren und zu prüfen — ohne dass hierfür klassische VPN-Tunnel notwendig sind. Die Lösung unterstützt unterschiedliche Betriebsmodelle und lässt sich in lokale wie cloudgestützte Umgebungen integrieren, was Flexibilität in modernen Arbeitsumgebungen schafft.

Um Zugangsdatenystematisch zu sichern, setzt BeyondTrust auf Password Safe. Diese Plattform kombiniert die Verwaltung privilegierter Passwörter mit Sitzungssteuerung: Administratoren, Anwendungen, SSH-Keys, Cloud-Administratorkonten und sogar Automatisierungs-Accounts (RPA) werden zentral erfasst, kontinuierlich identifiziert und in halb- oder vollautomatisierte Prozesse zur Rotation und Nutzung eingebunden. Durch diese Automatisierung lassen sich Risiken durch statische oder unkontrollierte Geheimnisse deutlich reduzieren.

Auf den Endpunkten adressiert Endpoint Privilege Management das klassische Problem überhöhter Rechte. Die Lösung ermöglicht, Anwendungen nur mit den notwendigen Berechtigungen auszuführen und verhindert so, dass Benutzer oder Prozesse mehr Rechte erhalten, als sie für ihre Arbeit benötigen. Plattformübergreifend für Windows, macOS und Linux sorgt dieses Modul dafür, Installationen und Ausführungen granulär zu steuern – ein zentraler Baustein zur Umsetzung von Least-Privilege-Strategien.

Das Zusammenspiel dieser Komponenten ergibt ein multi-layered Identity-Security-Konzept: Visibility durch Datensammlung und -korrelation, Control durch Credential- und Session-Management sowie Zugangssteuerung, und Enforcement durch privilegiertes Endpoint-Management. Für Betriebe mit hohen Compliance-Anforderungen bedeutet das eine praktikable Möglichkeit, sowohl operative Effizienz als auch Audit- und Sicherheitsnachweise zu verbessern.

Insgesamt zeigen die Produktlinien von BeyondTrust einen klaren Fokus auf die Bereiche Erkennung, Absicherung und Verwaltung privilegierter Identitäten — ein Ansatz, der in Umgebungen mit komplexen Zugriffsszenarien und strengen Nachweispflichten an Bedeutung gewinnt.

Related Articles

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This