vzbv will Verbraucher mit KI-Regulierung schützen

Juli 16, 2023

Verband hat Empfehlungen für Trilogverhandlungen zum Artificial Intelligence Act 

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) (https://vzbv.de) will Verbraucher mit der Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) vor deren Gefahren schützen und eine unabhängige Risikobewertung stärken. Pünktlich zum Schlussspurt der Trilogverhandlungen zum Artificial Intelligence Act (AI Act) in Brüssel hat der vzbv entsprechende Empfehlungen dafür veröffentlicht.

Schutz vor Manipulation

Verhandlungspartner sind die Europäischer Kommission, der Rat und das Europäische Parlament. Der vbzv will, dass der AI Act die Verbraucher künftig vor Manipulation und Ausnutzung persönlicher Schwächen durch KI gesetzlich schützt. Zudem soll er „Otto EU-Normalbürger“ mit starken Rechten gegenüber den Betreibern versehen und die Risiken von KI-Systemen transparent machen. An der Risikobewertung von Hochrisko-KI sollen laut Verband unabhängige Experten mitwirken.

Der vzbv fordert deshalb ein Recht auf Erklärung von KI-basierten Entscheidungen für Betroffene von hochriskanten KI-Systemen, zum Beispiel bei Versicherungen. Außerdem gelte es, Regelungslücken beim Verbot KI-getriebener Manipulation von Verbrauchern und der Ausnutzung ihrer persönlicher Schwächen schließen. Schließlich soll der AI Act auch in die europäische Verbandsklage-Richtlinie aufgenommen werden, um eine kollektive Rechtsdurchsetzung möglich zu machen.

Related Articles

Herrmann lobt erfolgreiches Einsatzkonzept beim 189. Oktoberfest

Herrmann lobt erfolgreiches Einsatzkonzept beim 189. Oktoberfest

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann lobt erfolgreiches Einsatzkonzept beim 189. Oktoberfest: Größtmögliche Sicherheit beim größten Volksfest der Welt - Dank an Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Ordnungsdienst für ausgezeichnete Arbeit +++...

Kreativbranche 2030 sieben Billionen Euro schwer

Kreativbranche 2030 sieben Billionen Euro schwer

Whitepaper des Dubai Design District und der Dubai Media City sieht Boom bei KI, Web3 und VR Die globale Kultur- und Kreativwirtschaft wächst bis 2030 jährlich um elf Prozent auf umgerechnet fast sieben Bio. Euro. Das prognostiziert ein Whitepaper des Dubai Design...

Share This