Angesichts des steigenden Energiebedarfs in Gebäuden gewinnt die Minimierung von Wärmeverlusten zunehmend an Bedeutung. Rund 60 % des weltweiten Stromverbrauchs entfallen auf Wohn und Geschäftsgebäude. Ein beträchtlicher Anteil dieser Energieverluste entsteht durch unvollständig geschlossene Türen. Der Einsatz effektiver Türschließer trägt dazu bei, unerwünschte Wärme- und Kälteaustritte zu verhindern und somit den Energieverbrauch für Heizung und Klimatisierung signifikant zu senken.
Energetische Wirkung geschlossener Türen
Dynamische Simulationen des Wärme und Luftstromverhaltens belegen das Potenzial geschlossener Innentüren: Eine Studie der University of Strathclyde ermittelte Einsparungen zwischen 8 % und 37 %, abhängig von Gebäudeparametern wie Tür und Wanddämmung, Raumvolumen sowie Temperaturgefälle. Geschlossene Türen reduzieren konvektive Wärmeverluste und verhindern das Eindringen warmer oder kalter Luft aus Nachbarräumen – ein zentraler Beitrag zur Aufrechterhaltung stabiler Raumtemperaturen und zur Senkung der Betriebskosten.
Technische Merkmale der CamMotion®Türschließer
Die CamMotion®Technologie von ASSA ABLOY kombiniert eine präzise mechanische Steuerung mit individuell einstellbaren Hydraulikventilen. Kernaspekte sind:
- Getrennte Justierung von Öffnungs und Schließkraft: Unabhängige Ventile ermöglichen die Feinabstimmung beider Parameter.
- Barrierefreiheit: Geringe Öffnungskräfte sorgen für leichte Türbewegungen, ohne Kompromisse bei der Schließkraft einzugehen.
- Schließverzögerung: Optional integrierbar, gewährt sie zusätzlichen Durchgangskomfort und erleichtert den Transport von Lasten.
- Öffnungsdämpfung: Eine serienmäßige Dämpfung im Endwinkel schützt Türrahmen und angrenzende Bauteile vor Beschädigungen.
Diese technischen Merkmale entsprechen den aktuellen Normen zur Barrierefreiheit und gewährleisten sowohl Sicherheit als auch Komfort in stark frequentierten Bereichen.
Anwendungsbeispiele
- Medizinische Einrichtungen: Operationssäle und Kontrollräume erfordern konstante Temperatur und Hygienebedingungen. CamMotion®Türschließer verhindern Luftaustausch und minimieren Erschütterungen durch unkontrolliertes Zuschlagen.
Bürogebäude: In klimatisierten Zonen sorgen korrekt schließende Türen für gleichbleibende Raumtemperaturen und tragen so zur Reduktion der Kühl und Heizlast bei. - Hotellerie: In öffentlichen Fluren und Gästezimmern ermöglichen sanft dämpfende Schließmechanismen eine geräuscharme und sichere Handhabung – ein wesentlicher Faktor für Komfort und Datenschutz.
Bildungseinrichtungen: Klassenzimmer und Hörsäle profitieren von stabilen Temperaturbedingungen und geringer Geräuschkulisse, da ungewolltes Öffnen und Schließen vermieden wird. - Synergie von Effizienz und Nutzerkomfort : Die Wahl eines Türschließers mit hoher Verstellbarkeit und robustem Mechanikdesign stellt eine Investition in die nachhaltige Gebäudebewirtschaftung dar. Durch Verringerung der thermischen Brücken an Türöffnungen lassen sich nicht nur Energieverbrauch und Betriebskosten nachhaltig senken, sondern auch das Raumklima und die Akustik entscheidend verbessern. Gleichzeitig wird die Zugänglichkeit für alle Nutzergruppen gewährleistet.
Ausblick
Zukünftige Entwicklungen im Bereich intelligenter Gebäudetechnik eröffnen weitere Potenziale, indem Türschließer in vernetzte Systeme zur automatischen Klima und Sicherheitssteuerung eingebunden werden. Sensorik und smarte Steuerungen könnten das Zusammenspiel von Tür- und Gebäudetechnik weiter optimieren und so die Energieeffizienz auf ein neues Niveau heben.
Infokasten
Quellen (ASSA ABLOY)
ASSA ABLOY, Broschüre „CamMotion® Türschließer“, Ausgabe 2024 (kostenloser Download)
ASSA ABLOY, Whitepaper „Energieeffizienz steigern durch Türtechnik“, Ausgabe 2024 https://tinyurl.com/mrx55vnc
ASSA ABLOY, Technische Spezifikation CamMotion®, Revision April 2025
Kurzresumé
Dank der CamMotion®Technologie verhindern moderne Türschließer konvektive Wärmeverluste und senken so den Energieverbrauch um bis zu 37 % . Unabhängige Hydraulikventile erlauben eine präzise Einstellung von Öffnungs und Schließkraft, was barrierefreien Zugang gewährleistet und gleichzeitig alle relevanten Normen erfüllt . Durch optionale Schließverzögerung und integrierte Öffnungsdämpfung wird der Durchgangskomfort erhöht und angrenzende Bauteile zuverlässig geschützt . Die vielseitigen Einsatzbereiche reichen von Klinik und OPBereichen über Bürogebäude und Hotels bis hin zu Bildungseinrichtungen . Zudem lassen sich CamMotion®Türschließer nahtlos in smarte Gebäudetechnik integrieren, um Energie und Betriebskosten langfristig zu optimieren .