Paxton punktet mit dem KNVB Campus

September 29, 2025

Das KNVB-Sportzentrum in Zeist, zentral in den Niederlanden gelegen, ist längst zum Herzstück des niederländischen Fußballs geworden. Als Trainings- und Vorbereitungszentrum für sämtliche niederländischen Nationalmannschaften vereint der KNVB Campus sportliche Exzellenz mit modernem Management – und stellt damit hohe Anforderungen an seine Infrastruktur.

Herausforderung

Bis vor Kurzem nutzte der Campus ein Zutrittskontrollsystem, das den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht wurde. Es basierte auf Windows XP, war veraltet und entsprach nicht mehr den Sicherheits- und Verwaltungsstandards.

Peter de Klein, Technischer Leiter des KNVB, beschreibt die Situation:
„Wir hatten konkrete Pläne, den KNVB Campus auszubauen – mit einem neuen Trainingszentrum, einem sportmedizinischen Zentrum und einem Teamhotel. Der Beginn des Renovierungsprojekts bot uns die ideale Gelegenheit, das alte Zutrittskontrollsystem zu ersetzen.“

Dieser Zeitpunkt war entscheidend: Neben der Erweiterung der Infrastruktur bestand die Chance, die Zugangskontrolle grundlegend zu modernisieren. Das erforderte eine Lösung, die technisch robust ist, einfach zu bedienen und gleichzeitig nahtlos in bestehende Systeme integrierbar.

Lösung

Gefunden wurde diese Lösung bei Kuijpers, einem technischen Dienstleister, der auf die Planung, den Bau und die Wartung technischer Anlagen spezialisiert ist.

Projektleiter Wilco Wanzing erklärt:
„Wir suchten ein System, das einfach zu installieren ist und eine intuitive Benutzerführung bietet. Paxtons Net2-System überzeugte uns in beiden Punkten und war damit die passende Wahl, um das veraltete System zu ersetzen.“

Besonders relevant war die Integration in Active Directory: Benutzer werden hier angelegt und automatisch mit Net2 synchronisiert. Das ermöglicht eine zentrale und effiziente Verwaltung – ein wesentlicher Vorteil für den Betrieb des Campus. Wanzing ergänzt:
„Die Net2-Software ist klar strukturiert, leicht zu navigieren und bietet umfassende Menüs. Das erleichtert die tägliche Arbeit erheblich.“

„Der KNVB Campus benötigte ein leicht zu installierendes Zutrittskontrollsystem. Paxton bot die benutzerfreundlichste Software, um das alte System zu ersetzen. Gemeinsam mit Paxton konnte Kuijpers eine Lösung präsentieren, die die Anforderungen des Systems innerhalb eines Tages erfüllte.

 Wilco Wanzing, Kuijpers Installationstechnik

Implementierung

Das neue Zutrittskontrollsystem wurde im gesamten Campus implementiert – vom Verwaltungsgebäude über das Trainingszentrum und die Rinus-Michels-Tribüne bis hin zur Haupttribüne, dem Teamhotel und dem sportmedizinischen Zentrum. In allen Gebäuden wurden P50-Leser installiert, ergänzt durch 20 Paxton PaxLocks im Teamhotel.

Für die Zufahrt zum Campusparkplatz kamen zwei Edelstahl-Entry-Panels sowie ein Nedap-ANPR-Leser zum Einsatz. Diese Kombination gewährleistet eine reibungslose Zufahrt, steigert die Sicherheit und optimiert die Abläufe auf dem Gelände.

Ergebnis

Für Peter de Klein steht fest: Die neue Lösung bringt spürbare Vorteile. Er betont vor allem die einfache Handhabung und die Möglichkeit, verschiedene Systeme zentral zu steuern:
„Net2 bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die die Integration anderer Lösungen erlaubt und dennoch eine zentrale Verwaltung gewährleistet.“

Die intuitive Bedienung und klare Struktur der Software ermöglichen es dem Campus-Team, schnell auf Situationen zu reagieren und Informationen effizient auszuwerten – ein entscheidender Vorteil für den täglichen Betrieb.

Projektdaten

  • Standorttyp: Gewerbe & Freizeit
  • Standort: Zeist, Niederlande
  • Anzahl Benutzer/Türen: 70 Türen, über 350 Benutzer
Anforderungen:
  • Nedap-Kennzeichenerkennung
  • Einfache Zutrittskontrolle
  • Video-Gegensprechanlage
  • Unkompliziertes Systemmanagement
Lösung:
  • Proximity-Leser – P50
  • Net2 Plus – 1-Tür-Controller
  • Entry – VR-Panel, Unterputzmontage
  • Entry Standardmonitor
  • Net2 PaxLock
Integrationen:
  • Nedap ANPR-Kameras
  • Active Directory

Related Articles

Handynutzung beim Oktoberfest weiter auf Rekordniveau

Handynutzung beim Oktoberfest weiter auf Rekordniveau

Über zehn Prozent mehr Datenverkehr als im Vorjahreszeitraum Praktisch keine Gesprächsabbrüche Franzosen springen auf Platz drei beim Gäste-Ranking Das Wetter in der ersten Wiesn-Woche war kalt und regnerisch. Der Handynutzung hat das nicht geschadet. Im Vergleich zum...

Share This