Innotrans: Erhöhte Sicherheit beim Rangieren mit dem Kamerasystem OTIV.ONE

September 29, 2024

Der Rangierbetrieb beruht immer noch weitgehend auf manuellen und altmodischen Verfahren bei Schubfahrten, bei denen das Bedienungs- oder Leitungspersonal im Eisenbahnbetrieb auf dem Trittbrett stehen oder neben den Gleisen gehen müssen, was seine Sicherheit gefährdet. OTIV.ONE ist ein Kamerasystem, dass die Sicherheit beim Rangieren verbessert, indem es für volle Übersicht an der Spitze von Schubverbänden sorgt. Das leichte System lässt sich einfach an den Waggons befestigen und überträgt qualitativ hochwertige Videos über 4G/5G auf ein mobiles oder stationäres Tablet. OTIV.ONE verfügt über drei Kameras mit einem Sichtfeld von 200°, die die Sicht auf und um die Gleise herum ermöglichen und Eisenbahnsignale genau anzeigen. Ausgestattet mit einem Tag- bzw. Nachtmodus und austauschbaren Batterien kann OTIV.ONE einen Betrieb im Dreischichtbetrieb an sieben Tagen in der Woche unterstützen. [www.otiv.ai]

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This