IFA – Aeotec Cam 360 mit Rundumsicht und Bewegungsverfolgung

September 8, 2023

Mit der Cam 360 bietet Aeotec eine Überwachungskamera, die sich nahtlos in nahtlos mit Samsungs Smartthings integriert werden kann. Sie reagiert auf Bewegungen und Geräusche, was sie zur perfekten Baby- oder Haustierkamera macht. Die Aeotec Cam 360 ist mit Samsung Smartthings kompatibel und lässt sich daher perfekt in ein in ein Smart-Home-System integrieren. Nutzer können aber auch ohne einen Smartthings-Hub nutzen. Die Full HD Indoor Überwachungskamera ist schwenk- und neigbar und ermöglicht so einen 360°-Blick.

Sie reagiert auf Geräusche und Bewegungen, hat eine Gegensprechfunktion und kann Funktion und kann erfasste Objekte verfolgen. Damit ist die Aeotec Cam 360 ideal für die Überwachung von Babys und Haustieren. Die Überwachungskamera haben Innenräume immer im Blick.

Dies kann zu Sicherheitszwecken genutzt werden, zum Beispiel um Eindringlinge zu entdecken, während Sie im Urlaub sind. Oder Sie wollen einfach nur sehen, ob es Ihrem Haustier, Ihr Kind oder Ihre Topfpflanze während Ihrer Abwesenheit gut gedeiht. Um dies zu gewährleisten funktionieren, sind fast alle Innenkameras verkabelt, das heißt, sie sind dauerhaft dauerhaft an das Stromnetz angeschlossen.
Die Blink Mini (Testbericht), die Eufy Indoor Cam 2K (Testbericht) oder die Eufy Indoor Cam 2K Pan & Tilt sind etwa so groß wie eine 0,33-Liter-Dose oder eine Zigarettenschachtel. Und wie die BC2 von Ezviz (Testbericht) zeigt, werden sie sogar noch kompakter. Dank ihrer schlanken Abmessungen sind die Kameras unauffällig und können leicht versteckt werden.

Die Aeotec Cam 360, wiegt knapp 250 Gramm, misst 118 × 75 × 75 mm und arbeitet laut Hersteller in einem Temperaturbereich zwischen zwischen -20° und 50° Celsius. Allerdings ist sie nicht wetterfest, so Daher ist der Einsatz auf Innenräume oder wettergeschützte Außenbereiche beschränkt. Das Gerät wird mit einem Netzteil geliefert. Die Verpackung enthält eine Schnellstartanleitung, eine USB-Strom Anleitung, ein USB-Netzteil (Anleitung) und ein USB-A- auf Micro-USB-Kabel. Als Alternativ zum Netzadapter kann die Kamera auch über einen USB-Anschluss mit Strom versorgt werden über einen USB-Anschluss betrieben werden.

250 Gramm und den Maßen 118 × 75 × 75 mm arbeitet die Aeotec Cam 360 nach Angaben des Herstellers in einem Temperaturbereich von zwischen -20° und 50° Celsius. Allerdings ist sie nicht wetterfest,. Daher ist ihr Einsatz auf Innenräume oder wettergeschützte Außenbereiche beschränkt. Das Gerät wird mit einem Netzteil geliefert. Die Verpackung enthält eine Schnellstartanleitung, eine USB-Strom Anleitung, ein USB-Netzteil (Anleitung) und ein USB-A- auf Micro-USB-Kabel. Als Alternativ zum Netzteil kann die Kamera auch über einen USB-Anschluss mit Strom über einen USB-Anschluss betrieben werden.

Auf der Oberseite befinden sich außerdem Mikrofon unterhalb des Objektivs und eine deaktivierbare Statusleuchte darüber. Auf der Rückseite befindet sich der Lautsprecher, der zusammen mit dem Mikrofon
mit dem Mikrofon für die Gegensprechfunktion der Kamera sorgt.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This