Innotrans: Automatische Vorverarbeitung von Inspektionsdaten für Tunnel

September 29, 2024

Traditionelle Ansätze zur Tunnelinspektion können in Bezug auf Zeit- und Arbeitsaufwand ressourcenintensiv sein, Probleme bei der Konsistenz der Defekterkennung und -klassifizierung aufweisen und das Personal gefährlichen Arbeitsumgebungen aussetzen. MIRET (Management und Identifikation des Risikos für bestehende Tunnel) ist eine Methodik, die auf die digitale Transformation des Asset Managements und des Lebenszyklus von Infrastrukturen und Tunneln abzielt. Die hervorragende Leistung von MIRET in Bezug auf Zeit, Kosten, CO2-Fußabdruck und Sicherheit der Mitarbeitenden (mindestens 30 bis 40 % im Vergleich zum behördlichen Mindestmaß für Inspektion und Management der Tunnelressourcen) hat weitere Verbesserungen für das Big Data Management ermöglicht, was zur Entstehung von MIRET-Tunnel AI führte. MIRET-Tunnel AI ist eine Software, die Benutzende bei der Vorab-Bewertung des qualitativen Risikos im Zusammenhang mit Tunnelstrukturen unterstützt. Der gesamte Datenfluss entspricht vollständig der beruflichen Ethik und erfüllt auch die Vorgaben und Kriterien des zukünftigen europäischen AI-Acts. [www.etsingegneria.it]

Foto: MIRET-Tunnel AI – Beschreibung und Arbeitsablauf. Image: ©ETS

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This