Mobile Zutrittskontrolle: Der digitale Ausweis Einfach und sicher

Mai 24, 2024

Die mobile Zutrittskontrolle von Primion basiert auf modernster Technologie mit höchsten Sicherheitsstandards, gebündelt auf der neuen Plattform MyPrimion.
 
Biometrische Authentifizierung und hochentwickelte Verschlüsselungsverfahren auf den Smartphones gewährleisten, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die MyPrimion Wallet App und damit Zugang zum Gebäude haben.

Die Zutrittsrechte werden cloudbasiert in der Software prime WebAccess verwaltet. Bei der Nutzung des MyPrimion Wallets für die Zutrittskontrolle wird kein RFID-Ausweis, kein Schlüsselanhänger oder Transponder-Chip mehr benötigt. Stattdessen dient das Smartphone als Aufbewahrungsort für den digitalen Ausweis. 
 
Der Leser akzeptiert sowohl vorhandene Ident Medien wie z.B. Ausweise, als auch die MyPrimion Wallet auf dem Smartphone als Zugangsmedium. So bleiben Sie flexibel und können einzelnen Mitarbeiter die Wahl überlassen, oder ihnen das Zugangsmedium zuweisen.

  • Der jeweilige Mitarbeiter wird per E-Mail aufgefordert, die MyPrimion Wallet App herunterzuladen.
  • In der Cloud wird ein Mobile Credential – ein digitaler Berechtigungsausweis – erstellt und in die App auf das Smartphone übertragen. 
  • Der Zutrittskontrollleser (rechts) an der Tür erfasst per Bluetooth® Low Energy-Übertragung (BLE) oder NFC-Technologie die Mobile Credentials auf dem vorgehaltenen Smartphone. 
  • Wurde zuvor in prime WebAccess die Berechtigung für diese Tür freigegeben, erhält der Mitarbeiter Zugang und kann die Tür öffnen.

Auf einen Blick:

  • MyPrimion Wallet als Aufbewahrungsort für digitale Berechtigungsausweise (Mobile Credentials).
  • Erfassung der Mobile Credentials über BLE (Blutetooth® Low Energy) oder NFC-Technologie.
  • Sichere Übertragung der digitalen Ausweise in die App über MyPrimion. 
  • Zutrittsberechtigungen werden wie gewohnt in prime WebAccess verwaltet.
  • Leser kann physische Ausweise (MIFARE®) und Mobile Credentials (BLE/NFC) lesen. 
  • Die App zur Zutrittskontrolle kann nahtlos in bestehende Sicherheitssysteme integriert werden.

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This