TÜV NORD Akademie – Brandschutz ist Vertrauenssache

Juli 3, 2025

Mehr als 70 % aller Industriebauten brauchen Brandschutzkonzepte

Brandschutz-Fachplaner beraten bestehende Betriebe im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz und helfen ihnen, sowohl gesetzliche Anforderungen als auch die Anforderungen von Versicherern zu erfüllen. Ob ein Brandschutz-Fachplaner für einen Brandschutznachweis erforderlich ist, hängt vor allem von der Gebäudeklasse ab. Für Gebäude der Klasse 5 sowie für Sonderbauten ist zwingend ein Brandschutz-Fachplaner notwendig.  

Der Aufgabenbereich von Brandschutz-Fachplanern ist komplex

  • Beim Bauen im Bestand müssen sie neben dem brandschutztechnischen Zustand von Gebäuden den Bestandsschutz berücksichtigen. 
  • In der Planungsphase beraten sie Architekten dazu, was diese rund um den Brandschutz beachten sollten. 
  • In der Genehmigungsphase erstellen sie die erforderlichen Brandschutznachweise für das Gebäude. 
  • Im Rahmen der Bauüberwachung überprüfen sie, ob die Anforderungen an den Brandschutz erfüllt werden. 

Werden Sie zertifizierter Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz – mit TÜV-Zertifikat!

Mit unserem praxisorientierten Lehrgangssystem qualifizieren wir Sie dazu, als „Entwurfsverfasser Brandschutz“ die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufstellung des Brandschutznachweises zu tragen. Profitieren Sie von unserem modernen learning-by-doing-Ansatz und lernen Sie, Brandschutznachweise rechtssicher zu erstellen. Im Laufe der Ausbildung erstellen Sie in Selbstlernphasen ein Brandschutzkonzept für Ihr eigenes Unternehmen oder ein Unternehmen Ihrer Wahl. Hierzu erhalten Sie regelmäßig Feedback von Ihrer Trainerin bzw. Ihrem Trainer, sodass Ihr Lernerfolg nachhaltig gesichert wird.

Brandschutz-Fachplaner beraten bestehende Betriebe im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz und helfen ihnen, sowohl gesetzliche Anforderungen als auch die Anforderungen von Versicherern zu erfüllen. Ob ein Brandschutz-Fachplaner für einen Brandschutznachweis erforderlich ist, hängt vor allem von der Gebäudeklasse ab. Für Gebäude der Klasse 5 sowie für Sonderbauten ist zwingend ein Brandschutz-Fachplaner notwendig.  

Der Aufgabenbereich von Brandschutz-Fachplanern ist komplex

  • Beim Bauen im Bestand müssen sie neben dem brandschutztechnischen Zustand von Gebäuden den Bestandsschutz berücksichtigen. 
  • In der Planungsphase beraten sie Architekten dazu, was diese rund um den Brandschutz beachten sollten. 
  • In der Genehmigungsphase erstellen sie die erforderlichen Brandschutznachweise für das Gebäude. 
  • Im Rahmen der Bauüberwachung überprüfen sie, ob die Anforderungen an den Brandschutz erfüllt werden. 

Werden Sie zertifizierter Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz – mit TÜV-Zertifikat!

Mit unserem praxisorientierten Lehrgangssystem qualifizieren wir Sie dazu, als „Entwurfsverfasser Brandschutz“ die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufstellung des Brandschutznachweises zu tragen. Profitieren Sie von unserem modernen learning-by-doing-Ansatz und lernen Sie, Brandschutznachweise rechtssicher zu erstellen. Im Laufe der Ausbildung erstellen Sie in Selbstlernphasen ein Brandschutzkonzept für Ihr eigenes Unternehmen oder ein Unternehmen Ihrer Wahl. Hierzu erhalten Sie regelmäßig Feedback von Ihrer Trainerin bzw. Ihrem Trainer, sodass Ihr Lernerfolg nachhaltig gesichert wird.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This