TÜV NORD Akademie – Brandschutz ist Vertrauenssache

Juli 3, 2025

Mehr als 70 % aller Industriebauten brauchen Brandschutzkonzepte

Brandschutz-Fachplaner beraten bestehende Betriebe im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz und helfen ihnen, sowohl gesetzliche Anforderungen als auch die Anforderungen von Versicherern zu erfüllen. Ob ein Brandschutz-Fachplaner für einen Brandschutznachweis erforderlich ist, hängt vor allem von der Gebäudeklasse ab. Für Gebäude der Klasse 5 sowie für Sonderbauten ist zwingend ein Brandschutz-Fachplaner notwendig.  

Der Aufgabenbereich von Brandschutz-Fachplanern ist komplex

  • Beim Bauen im Bestand müssen sie neben dem brandschutztechnischen Zustand von Gebäuden den Bestandsschutz berücksichtigen. 
  • In der Planungsphase beraten sie Architekten dazu, was diese rund um den Brandschutz beachten sollten. 
  • In der Genehmigungsphase erstellen sie die erforderlichen Brandschutznachweise für das Gebäude. 
  • Im Rahmen der Bauüberwachung überprüfen sie, ob die Anforderungen an den Brandschutz erfüllt werden. 

Werden Sie zertifizierter Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz – mit TÜV-Zertifikat!

Mit unserem praxisorientierten Lehrgangssystem qualifizieren wir Sie dazu, als „Entwurfsverfasser Brandschutz“ die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufstellung des Brandschutznachweises zu tragen. Profitieren Sie von unserem modernen learning-by-doing-Ansatz und lernen Sie, Brandschutznachweise rechtssicher zu erstellen. Im Laufe der Ausbildung erstellen Sie in Selbstlernphasen ein Brandschutzkonzept für Ihr eigenes Unternehmen oder ein Unternehmen Ihrer Wahl. Hierzu erhalten Sie regelmäßig Feedback von Ihrer Trainerin bzw. Ihrem Trainer, sodass Ihr Lernerfolg nachhaltig gesichert wird.

Brandschutz-Fachplaner beraten bestehende Betriebe im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz und helfen ihnen, sowohl gesetzliche Anforderungen als auch die Anforderungen von Versicherern zu erfüllen. Ob ein Brandschutz-Fachplaner für einen Brandschutznachweis erforderlich ist, hängt vor allem von der Gebäudeklasse ab. Für Gebäude der Klasse 5 sowie für Sonderbauten ist zwingend ein Brandschutz-Fachplaner notwendig.  

Der Aufgabenbereich von Brandschutz-Fachplanern ist komplex

  • Beim Bauen im Bestand müssen sie neben dem brandschutztechnischen Zustand von Gebäuden den Bestandsschutz berücksichtigen. 
  • In der Planungsphase beraten sie Architekten dazu, was diese rund um den Brandschutz beachten sollten. 
  • In der Genehmigungsphase erstellen sie die erforderlichen Brandschutznachweise für das Gebäude. 
  • Im Rahmen der Bauüberwachung überprüfen sie, ob die Anforderungen an den Brandschutz erfüllt werden. 

Werden Sie zertifizierter Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz – mit TÜV-Zertifikat!

Mit unserem praxisorientierten Lehrgangssystem qualifizieren wir Sie dazu, als „Entwurfsverfasser Brandschutz“ die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufstellung des Brandschutznachweises zu tragen. Profitieren Sie von unserem modernen learning-by-doing-Ansatz und lernen Sie, Brandschutznachweise rechtssicher zu erstellen. Im Laufe der Ausbildung erstellen Sie in Selbstlernphasen ein Brandschutzkonzept für Ihr eigenes Unternehmen oder ein Unternehmen Ihrer Wahl. Hierzu erhalten Sie regelmäßig Feedback von Ihrer Trainerin bzw. Ihrem Trainer, sodass Ihr Lernerfolg nachhaltig gesichert wird.

Related Articles

„Mehr Mindestlohn, weniger Sicherheit?“

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) trifft mit seiner Kritik an der geplanten Mindestlohnerhöhung einen wunden Punkt der aktuellen Arbeitsmarktpolitik: Statt realwirtschaftliche Rahmenbedingungen ernsthaft in den Blick zu nehmen, wird der gesetzliche...

Share This