AGC Glass Europe bietet bei seinen Pyrobel-Brandschutzgläsern viele Varianten mit Einbruchschutz, Beschusshemmung oder Explosionsschutz. Oft wären jedoch auch Kombinationen sinnvoll, vor allem bei Gebäuden, die sowohl Einbruchschutz als auch Schutz vor Beschuss benötigen. AGC Pyrobel hat darum beim ift Rosenheim seine beschusshemmenden Brandschutzgläser auch hinsichtlich ihres Einbruchschutzes bewerten lassen – mit positiven Ergebnissen: Das Unternehmen kann nun eine Kombination aus Brandschutz (EI30/90), höchstem Durchbruchschutz (P8B), und Beschusshemmung (BR4-NS) anbieten. Die Testmuster „Pyrobel 16 BR4NS“ (52,5 mm Dicke) und „Pyrobel 42 BR4NS“ (57,3 mm Dicke) erfüllten im ift-Test problemlos auch die Anforderungen der höchsten Widerstandsklasse P8B (Durchbruchhemmung nach EN 356:1999-11).
In Gebäuden mit gehobenen Sicherheitsanforderungen, wie Banken, Botschaften, Regierungsgebäuden oder besonders sicherungsbedürftiger Infrastruktur wie Kraftwerken oder militärischen Einrichtungen, schützen beschusshemmende Pyrobel-Verglasungen Menschen und Sachwerte. In Gebäuden mit etwas niedrigeren Schutzanforderungen, die dennoch Brandschutzvorgaben erfüllen müssen, wie zum Beispiel Büros, Geschäfte, Juwelierläden, Museen, Schulen oder öffentliche Schwimmbäder, ist neben dem Brandschutz vor allem der Einbruch-, bzw. Durchbruchschutz wichtig. Die durch das ift Rosenheim erfolgreich getesteten Brandschutzgläser „Pyrobel 16 BR4NS“ und „Pyrobel 42 BR4NS“ bieten jetzt eine „Kombilösung“ für beide Anforderungen und sind somit bestens geeignet für eine breitere Anwendung.
„Pyrobel 16 BR4NS“ bietet Brandschutz der Klasse EI 30 und neben der Beschusshemmung nach BR4-NS die höchste Schutzklasse P8B gegen Durchbruch. „Pyrobel 42 SPS“ schützt bei Bränden mit der Klasse EI 90, ist ebenfalls nach BR4-NS zertifiziert und erreicht beim Durchbruchschutz ebenfalls die höchste Klasse P8B. Die Zertifizierung nach BR4-NS garantiert, dass bei Beschuss keine Splitter freigesetzt werden, die Leben und Sachwerte gefährden könnten. Der Durchbruchschutz nach Schutzklasse P8B bedeutet den höchsten Schutz gegen manuelle Angriffe durch körperliche Gewalt, Äxte, Steinwürfe etc. Pyrobel Außenverglasungen sind farbneutral, transmittieren viel Tageslicht und bieten einen hervorragenden UV-Schutz – zudem können sie mit weiteren Funktionen wie Sonnenschutz, Wärme- oder Schalldämmung kombiniert werden.
Dass neben der technischen auch die visuelle Qualität der Verglasungen langjährig exzellent bleibt, bestätigte das Unternehmen im UV-Beständigkeitstest (EN 12543-4) und weiteren Untersuchungen: Pyrobel übertraf die erforderlichen 2.000 Stunden Exposition ohne Beanstandungen. Selbst bei 5.000 Stunden blieben die Testmuster von der beschleunigten UV-Belastung unbeeinflusst und zeigten keinerlei optische Veränderungen. [www.agc-pyrobel.com]