Quanergy ermöglicht Integration von Lidar-Sensoren in Avigilon Unity

Oktober 24, 2025

Der Lidar-Spezialist Quanergy präsentiert mit dem neuen Q-Track Bridge Connector eine Integration, die seine M1 Edge PoE Lidar-Sensoren nahtlos mit Motorola Solutions’ Avigilon Unity (Versionen 7.x–8.x) verbindet. Damit wird Lidar-basierte Objekterkennung direkt in das bekannte Video- und Sicherheitsmanagementsystem eingebunden – und eröffnet neue Möglichkeiten für eine intelligentere, schnellere und genauere Gefahrenüberwachung.

In vielen sicherheitskritischen Bereichen, etwa auf Dachflächen, an Zaunanlagen, in Rechenzentren oder bei kritischer Infrastruktur, stellen kleine oder schwer erkennbare Objekte ein Risiko dar. Herkömmliche Detektionssysteme wie Radar oder Lichtschranken stoßen hier oft an ihre Grenzen – sei es durch eingeschränkte Präzision oder eine hohe Anzahl an Fehlalarmen.

Durch die Kombination der 2D-Lidar-Technologie von Quanergy mit der Avigilon Unity Plattform werden Lidar-Detektionsevents direkt in Unity eingespeist. So können Sicherheitsverantwortliche ungewöhnliche Aktivitäten unmittelbar in ihrem gewohnten System erkennen und bewerten. Die hohe Winkelauflösung der M1 Edge Sensoren ermöglicht dabei die zuverlässige Erkennung selbst kleinster Objekte – etwa von Personen, die über Zäune klettern, oder Gegenständen, die über Absperrungen geworfen werden.

Der Q-Track Bridge Connector bietet Anwendern flexible Möglichkeiten, bis zu 128 Detektionszonen individuell zu konfigurieren, die exakt den Gegebenheiten der realen Umgebung entsprechen – beispielsweise Dachneigungen, Vorsprünge oder Sicherheitsabstände. Sobald ein Ereignis erkannt wird, erscheint der Alarm in Avigilon Unity direkt neben dem zugehörigen Videobild. Das erleichtert die Einschätzung der Lage und beschleunigt die Reaktion erheblich.

Auch die Installation gestaltet sich effizient: Über Power-over-Ethernet (PoE) genügt ein einziges Kabel für Stromversorgung und Datenübertragung, was Kosten reduziert und für saubere, flexible Installationen sorgt.

„Mit der Q-Track Bridge bringen wir Lidar-basierte Situationswahrnehmung direkt in die Plattformen, die Sicherheitsprofis täglich nutzen“, erklärt Gerald Becker, Vice President of Market Development & Alliances bei Quanergy. „Ob Dachzugänge, Perimeterverletzungen oder durch Drohnen abgeworfene Objekte – all das lässt sich nun in Avigilon Unity erkennen und verwalten. Diese Integration macht Lidar-Sicherheitstechnologie zugänglicher und praxisnäher als je zuvor.“

Neuheiten auf einen Blick

Funktion / MerkmalBeschreibung
Nahtlose IntegrationVerbindung der Quanergy M1 Edge PoE Lidar-Sensoren mit Motorola Solutions’ Avigilon Unity (Version 7.x–8.x) über Q-Track Bridge
Hohe PräzisionZuverlässige Erkennung kleinster oder naher Objekte dank hoher Winkelauflösung
Flexible DetektionszonenBis zu 128 individuell anpassbare Zonen – ideal für komplexe Gelände- und Gebäudestrukturen
Echtzeit-AlarmmanagementLidar-Ereignisse erscheinen direkt im Unity-System, synchron mit Videoaufnahmen
Einfache InstallationEin-Kabel-Lösung über PoE für Energie und Daten
Software-SynergieQortex Aware Software mit Anomalie-Tracking, Zonenmanagement und Analysefunktionen
Typische EinsatzfelderDach- und Zaunsicherung, Rechenzentren, Drohnenabwehr, kritische Infrastruktur

Related Articles

Geheimer Code erst bei Erwärmung sichtbar

Geheimer Code erst bei Erwärmung sichtbar

Dominik Laa (Co-Erstautor), Katharina Ehrmann (PI), Michael Göschl (Co-Erstautor) (Foto: tuwien.at) Technischen Universität Wien: Variabler 3D-Druck erzeugt Materialien mit komplexen Strukturen Ein Forscher-Team um Katharina Ehrmann von der Technischen Universität...

Share This