Radar-Drohnen optimieren Landminendetektion

Oktober 16, 2025

Sensorplattform mit automatisierter Objektdetektion – System reduziert Fehlalarme deutlich

Forscher Bernd Arendt von der Technische Hochschule Ulm (THU) hat ein Radarsystem zur präziseren Erkennung von Landminen entwickelt, das Fehlalarme deutlich reduziert. Das Wissen fließt nun direkt in das Start-up FindMine ein, das Drohnen mit Radartechnologie zur Minenaufspürung entwickelt.

Unsichtbares erkennen

Das neue System basiert auf einer autonomen Sensorplattform mit automatisierter Objektdetektion, die mithilfe von Radar auch vergrabene oder durch Vegetation verdeckte Minen zuverlässig identifiziert.

Durch die Einbeziehung typischer Zielsignaturen hat der Forscher die Falschalarmrate deutlich gesenkt und gleichzeitig die Detektionsrate verbessert – ein wichtiger Schritt, um den Einsatz solcher Systeme im Feld praktikabler zu machen, heißt es.

“Welt sicherer machen”

Die Ergebnisse münden in FindMine, das im Rahmen des gleichnamigen Projekts der THU, der ETH Zürich sowie der Universitäten Ulm und Stuttgart mit der Urs-Endress-Stiftung entstanden ist. “Mit dem Thema und der Arbeit hat man die Möglichkeit, etwas zu bewirken und die Welt ein kleines Stück sicherer zu machen”, so Arendt.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This