Rohde & Schwarz und Fraport evaluieren weltweit ersten Walk-Through-Scanner für Passagiere

September 19, 2023

Am Flughafen Frankfurt startete Fraport den Testbetrieb für den weltweit ersten Walk-Through-Sicherheitsscanner für Passagiere. Der R&S QPS Walk2000 von Rohde & Schwarz soll für einen zügigeren Ablauf bei der Sicherheits­kontrolle sorgen. Der erste Scanner dieser Art kommt im Bereich A des Terminals 1 zum Einsatz. Passagiere durchlaufen ohne Stopp in normaler Geschwindigkeit den Scanner. Die Test- und Evaluierungsphase ist auf bis zu sechs Monate angelegt und soll über diesen Zeitraum sowohl Fraport als auch Rohde & Schwarz wichtige Informationen zur Optimierung liefern.

Der R&S QPS Walk2000 ist ein 360°-Durchgangsscanner, der schnelle und berührungslose Kontrollen auf jegliche Art von Objekten ermöglicht. Der Scanner macht die Personenkontrolle angenehmer, weil der Passagier für den Scanvorgang nicht mehr verharren muss, sondern den R&S QPS Walk2000 langsam durchschreitet. Zudem durchdringt die verwendete Millimeterwellen-Technologie auch dickere Oberbekleidung und macht so z. B. das Ablegen von Jacken perspektivisch überflüssig. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Komfort und der Privatsphäre der kontrollierten Personen.

Eine KI-basierte Detektionssoftware identifiziert automatisch nicht nur metallische, sondern auch nichtmetallische Objekte. Die am Passagier detektierten potenziellen Gefahrbereiche werden präzise und in Echtzeit auf einem geschlechtsneutralen Avatar angezeigt. Nachkontrollen werden so nur noch selten notwendig. Falls doch, können sie gezielt auf den Alarmbereich angewendet werden, statt den Passagier komplett abzutasten.

Die gemeinsam von Bundespolizei und Fraport durchgeführte Evaluierung des Walk-Through-Scanners am Flughafen Frankfurt ist ein Beispiel für die weiterhin sehr gute Zusammenarbeit seit Beginn der Steuerungsübernahme für die Luftsicherheitskontrollen durch die Fraport: Fraport hat den R&S QPS Walk2000 beschafft und eingerichtet, die Bundespolizei ist federführend bei allen sicherheitsrelevanten Tests und erteilt letztendlich auch die Freigabe für den Einsatz im täglichen Betrieb. Ziel ist es, mit einem Einsatz der Walk-Through-Scanner Passagieren schnellere und komfortablere Sicherheitskontrollen bei gleichbleibend hohem Sicherheitsniveau zu bieten. Die für die Testphase ausgewählte Kontrollstelle befindet sich im Schengen-Bereich A des Terminals 1. Dieser Bereich ist aufgrund der hohen Passagierzahlen besonders für einen solchen Test geeignet: pro Tag fliegen dort durchschnittlich 15.000 Fluggäste ab.

Die Testphase am Frankfurter Flughafen zielt darauf ab, den R&S QPS Walk2000 im direkten Vergleich mit den bereits installierten und bewährten R&S QPS201 Scannern zu betreiben und dabei direkte Unterschiede zu ermitteln. Die partnerschaftlich durchgeführte Teststellung soll die Passagierkontrolle im Durchgangsverfahren qualitativ an die sehr effizienten Kontrollen des R&S QPS201 annähern.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This