Schatten-KI unter Angestellten immer beliebter

Oktober 21, 2025

Erst knapp ein Viertel der Unternehmen hat laut BITKOM Regeln für den Einsatz aufgestellt

Immer mehr Angestellte nutzen Künstliche Intelligenz (KI) zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen im Job. Laut einer neuen Umfrage des Digitalverbands BITKOM (https://www.bitkom.org) unter 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten Unternehmen kommen hierfür ChatGPT und Co zum Einsatz

In acht Prozent der Unternehmen ist das weitverbreitet (2024: vier Prozent), in 17 Prozent gibt es Einzelfälle (2024: 13 Prozent). Weitere 17 Prozent (2024: 17 Prozent) wissen nicht sicher, gehen aber davon aus, dass Beschäftigte im Job auf private KI-Lösungen zurückgreifen.

Schatten-KI vorbeugen

“KI entwickelt sich im Alltag vieler Menschen zur Standardtechnologie. Mit der Verbreitung von KI-Tools, etwa auf dem Smartphone, wächst auch der Wunsch, die Vorteile bei der Arbeit zu nutzen”, unterstreicht BITKOM-Präsident Ralf Wintergerst.

Unternehmen, rät der Fachmann, sollten KI-Wildwuchs jedoch vermeiden und der Entwicklung einer Schatten-KI vorbeugen. Hierfür müssten sie klare Regeln für den Einsatz von KI aufstellen und ihren Beschäftigten KI-Technologien zur Verfügung stellen.

Umbruch vollzieht sich

Der Umfrage nach stellt gut ein Viertel der Unternehmen den Mitarbeiter Zugang zu generativer KI zur Verfügung. Bei kleineren Firmen sind es 23 Prozent, bei denen mit 100 bis 499 Beschäftigten 36 Prozent und bei größeren Unternehmen ab 500 Beschäftigten 43 Prozent.

Weitere 17 Prozent aller Unternehmen planen, unternehmenseigene KI-Angebote bereitzustellen, 30 Prozent können sich das zumindest vorstellen. Und neun Prozent haben sich damit noch nicht beschäftigt, 14 Prozent schließen das grundsätzlich aus, heißt es.

Klare Regeln für den KI-Einsatz hat knapp ein Viertel (23 Prozent) der Unternehmen. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent. 31 Prozent haben das vor (2024: 23 Prozent). Gleichzeitig wollen 16 Prozent auch künftig darauf verzichten (2024: 18 Prozent).

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This