Schatten-KI unter Angestellten immer beliebter

Oktober 21, 2025

Erst knapp ein Viertel der Unternehmen hat laut BITKOM Regeln für den Einsatz aufgestellt

Immer mehr Angestellte nutzen Künstliche Intelligenz (KI) zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen im Job. Laut einer neuen Umfrage des Digitalverbands BITKOM (https://www.bitkom.org) unter 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten Unternehmen kommen hierfür ChatGPT und Co zum Einsatz

In acht Prozent der Unternehmen ist das weitverbreitet (2024: vier Prozent), in 17 Prozent gibt es Einzelfälle (2024: 13 Prozent). Weitere 17 Prozent (2024: 17 Prozent) wissen nicht sicher, gehen aber davon aus, dass Beschäftigte im Job auf private KI-Lösungen zurückgreifen.

Schatten-KI vorbeugen

“KI entwickelt sich im Alltag vieler Menschen zur Standardtechnologie. Mit der Verbreitung von KI-Tools, etwa auf dem Smartphone, wächst auch der Wunsch, die Vorteile bei der Arbeit zu nutzen”, unterstreicht BITKOM-Präsident Ralf Wintergerst.

Unternehmen, rät der Fachmann, sollten KI-Wildwuchs jedoch vermeiden und der Entwicklung einer Schatten-KI vorbeugen. Hierfür müssten sie klare Regeln für den Einsatz von KI aufstellen und ihren Beschäftigten KI-Technologien zur Verfügung stellen.

Umbruch vollzieht sich

Der Umfrage nach stellt gut ein Viertel der Unternehmen den Mitarbeiter Zugang zu generativer KI zur Verfügung. Bei kleineren Firmen sind es 23 Prozent, bei denen mit 100 bis 499 Beschäftigten 36 Prozent und bei größeren Unternehmen ab 500 Beschäftigten 43 Prozent.

Weitere 17 Prozent aller Unternehmen planen, unternehmenseigene KI-Angebote bereitzustellen, 30 Prozent können sich das zumindest vorstellen. Und neun Prozent haben sich damit noch nicht beschäftigt, 14 Prozent schließen das grundsätzlich aus, heißt es.

Klare Regeln für den KI-Einsatz hat knapp ein Viertel (23 Prozent) der Unternehmen. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent. 31 Prozent haben das vor (2024: 23 Prozent). Gleichzeitig wollen 16 Prozent auch künftig darauf verzichten (2024: 18 Prozent).

Related Articles

Alle News im Überblick

Alle News im Überblick

20.10.2025 Warnwesten: Wie man sie einsetzt und wann sie im Job nicht mehr ausreichen 20.10.2025 Kommentar: Warnwesten – Qualität statt Billigkauf 20.10.2025 Hörmann KG: Ausbau der Vertriebsstruktur im Norden 20.10.2025 KI gegen KI: Microsoft warnt vor neuer...

Kommentar: Warnwesten – Qualität statt Billigkauf

Der aktuelle ADAC-Test zu Warnwesten liefert ein alarmierendes Ergebnis: 60 Prozent der getesteten Modelle erfüllen kaum oder gar nicht ihre Aufgabe, und alle Ausfälle stammen aus dem Billigsegment des Internets. Das zeigt einmal mehr, dass die vermeintlich einfache...

Share This