Securitas stärkt Rechenzentrumssicherheit mit smarter Personenscreening-Technologie

September 26, 2025

Strategische Partnerschaft mit Rohde & Schwarz setzt neue Maßstäbe im physischen Schutz kritischer Infrastrukturen
Rechenzentren bilden das Rückgrat der digitalen Wirtschaft. Mit der wachsenden Nachfrage nach Cloud-Diensten, 5G-Anwendungen und immer neuen datenintensiven Geschäftsmodellen steigt auch die Bedrohungslage – von Datendiebstahl über Insider-Risiken bis hin zu Sabotage. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt Securitas auf eine technologische Innovation: die Integration von millimeterwellenbasierter Personenscreening-Technologie in seine Sicherheitskonzepte. Möglich macht dies eine strategische Partnerschaft mit Rohde & Schwarz, einem der weltweit führenden Anbieter in diesem Bereich.

Nichtinvasives Screening für hochsensible Umgebungen

Kern der Zusammenarbeit ist der Einsatz der Quick Personnel Security Scanner (QPS) von Rohde & Schwarz. Diese Systeme arbeiten mit Millimeterwellen und Künstlicher Intelligenz, um Anomalien am Körper zuverlässig und schnell zu erkennen – ohne Körperkontakt, gesundheitlich unbedenklich und mit hoher Präzision.
Die Technologie ist bislang vor allem aus dem Einsatz in Regierungsgebäuden und Hochsicherheitsorganisationen bekannt. Nun wird sie durch Securitas auch für die Sicherheitsanforderungen von Rechenzentren nutzbar gemacht. „Das ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Technologie menschliche Expertise ergänzt und nicht ersetzt“, betont Milton Plet, Senior Vice President und Leiter der Global Clients Data Center Group bei Securitas. „Unsere Sicherheitsmitarbeiter bleiben das Herzstück der Lösung, werden aber durch Echtzeitinformationen unterstützt, um noch fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Werte unserer Kunden zu schützen.“

Effizienzsteigerung durch intelligente Unterstützung

Das QPS-System ermöglicht es, manuelle Kontrollprozesse erheblich zu verschlanken. Während bisher aufwändige Personenkontrollen zeitintensiv waren, verbessert die KI-gestützte Erkennung den Durchsatz und sorgt für einen reibungsloseren Ablauf beim Zutritt.
„Unsere Scanner, die bisher ausschließlich in Regierungsumgebungen eingesetzt wurden, finden nun ihren Weg in Rechenzentren – also genau dorthin, wo Anpassungsfähigkeit, Konsistenz und Präzision entscheidend sind“, erklärt Andreas Haegele, Vice President Microwave Imaging bei Rohde & Schwarz. „Gemeinsam mit Securitas bieten wir eine maßgeschneiderte, zukunftssichere Lösung, die sowohl den Anforderungen der Kunden als auch der Bedrohungslage gerecht wird.“
Die Systeme liefern nicht nur Ergebnisse in Echtzeit, sondern auch wertvolle Zusatzinformationen für das operative Management: von Alarmraten-Monitoring bis hin zur Optimierung der Personenflüsse. Dadurch lassen sich Personalressourcen effizienter planen, Compliance-Vorgaben besser erfüllen und der Zutrittsprozess für Anwender deutlich angenehmer gestalten.

Multi-Layer-Security für kritische Infrastrukturen

Die Integration der Screening-Technologie ist Teil eines mehrschichtigen Sicherheitsansatzes von Securitas. Der Dienstleister kombiniert physische Schutzmaßnahmen, elektronische Sicherheitssysteme und globale Dienstleistungen zu einem integrierten Portfolio. Nelson Barreto, Senior Vice President Global Clients bei Securitas Technology, fasst zusammen:
„Diese Partnerschaft zeigt unser gemeinsames Engagement für Innovation und kundenzentrierte Lösungen. Durch die Verbindung unserer Expertise in elektronischer Sicherheit mit unserem weltweiten Service-Netzwerk entwickeln wir einen intelligenteren und anpassungsfähigeren Ansatz, um Rechenzentren überall auf der Welt zu schützen.“

Mehr Sicherheit, mehr Agilität, mehr Zukunftsfähigkeit

Für Betreiber von Rechenzentren bedeutet die Einführung millimeterwellenbasierter Screening-Systeme nicht nur ein Plus an Sicherheit, sondern auch eine bessere Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit ihrer Sicherheitskonzepte. In Zeiten wachsender Cyber- und Insider-Bedrohungen wird die physische Zugangskontrolle zum entscheidenden Bestandteil der Gesamtstrategie für Resilienz und Betriebskontinuität.

Related Articles

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA für herausragende Sicherheitspartnerschaft: 
Flughafen Berlin Brandenburg und KÖTTER Aviation Security prämiert Jury würdigt mit renommiertem Branchen-Preis besondere gemeinsame Leistung Nach Trennung von Vor-Dienstleister: Reibungsloser Übergang innerhalb von...

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Share This