Security 2024: Code Blue GmbH 7 / 7A14

September 16, 2024

Joint Venture für Cybersecurity-Lösungen

Das weltweit agierende Dienstleistungsunternehmen Dussmann und die in Israel ansässige Code Blue Ltd. haben das Joint Venture Code Blue by Dussmann im vergangegen Jahr gegründet. Das Unternehmen bietet spezialisierte Dienstleistungen zur Cybersecurity-Prävention und Krisenmanagement, um Organisationen vor, während und nach Cyberangriffen zu schützen.
Zum Portfolio der Code Blue GmbH gehören Business Impact- und Risikoanalysen sowie Business-Continuity-Pläne. Diese helfen bei der Prävention und bieten schnelle Reaktionen im Notfall, etwa bei Ransomware-Angriffen. Im Krisenfall werden umgehend Krisenmanagement-Teams bereitgestellt.
Code Blue Ltd. hat bereits weltweit komplexe Cyberkrisen bewältigt und die Auswirkungen für Kunden minimiert. Das Team ist auf Cyber-Risikomanagement, Datenschutz, Lösegeldverhandlungen und Incident Response spezialisiert.
Dussmann bringt seine Expertise in Facility Management, Food Services und technischem Anlagenbau ein. Als größter Geschäftsbereich der Dussmann Group mit 66.000 Mitarbeitenden in 21 Ländern bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Schutzlösungen. Die Dienstleistungen umfassen auch die organisatorische Wiederherstellung nach Cyberkrisen. Mit dieser Partnerschaft bieten Dussmann und Code Blue umfassenden Schutz vor wachsenden Cyber-Bedrohungen. [codebluecyber.de]

Related Articles

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Digitale Verwaltung: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen

Bundestag will heute NOOTS-Staatsvertrag zur Registermodernisierung zustimmen Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den...

Share This