Security 2024: fb Vertriebs 5 / 5C27

September 16, 2024

frogblue: Die innovative Smart-Home-Technologie

frogblue ist eine modulare Smart-Home-Lösung, die auf intelligenter Vernetzung basiert und von Wohnungen bis zu großen Bürogebäuden eingesetzt werden kann. Der Kern des Systems sind die „Frogs“, kompakte Steuerungsmodule, die hinter Lichtschaltern in der Unterputzdose installiert werden. Diese Module übernehmen die Steuerung von Beleuchtung, Türen, Jalousien und vielen weiteren Funktionen. Sie kommunizieren drahtlos über Bluetooth miteinander, was das System besonders flexibel und skalierbar macht. Eine zentrale Steuereinheit oder Cloud-Anbindung ist nicht erforderlich, was frogblue zu einer dezentralen und sichereren Lösung im Smart-Home-Markt macht. Die drahtlose Kommunikation über Bluetooth LE ist revolutionär, da sie auf aufwendige Verkabelungen und teure IT-Infrastruktur verzichtet. Dies vereinfacht die Installation erheblich, insbesondere bei Bestandsbauten, die ohne großen Aufwand nachgerüstet werden können. So lassen sich kostengünstig und ohne komplizierte Verkabelungen Smart-Home-Funktionen integrieren.

Hinter frogblue steht ein erfahrenes Team, angeführt von Dr. Ralf Hinkel und seinem Sohn René Hinkel. Dr. Hinkel ist ein erfahrener Unternehmer, der bereits Unternehmen wie MOBOTIX AG und Quadriga GmbH erfolgreich aufgebaut hat. Das Unternehmen, ansässig in Kaiserslautern, entwickelt und produziert sämtliche Produkte zu 100 Prozent in Deutschland, was für Qualität und Sicherheit steht.
Alle frogblue-Produkte sind VDE-zertifiziert, was die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards garantiert. Diese unabhän- gige Zertifizierung stellt sicher, dass die Frogs elektrisch sicher und brandschutzkonform sind. Zudem sind die Module kurzschlussfest und schalten sich bei Überlastung automatisch ab.
Die Einsatzmöglichkeiten der Frogs sind vielfältig: Sie steuern Beleuchtung, Jalousien und Heizungen, überwachen Türen und Fenster oder lösen Alarme aus. Dabei lassen sich Komfort- und Sicherheitsfunktionen einfach verknüpfen. Ein Beispiel: Mit einem einzigen Klick können alle Lichter ausgeschaltet und die Jalousien heruntergefahren werden, wenn man das Haus verlässt.
Die Konfiguration erfolgt über die kostenlose frogblue ProjectApp. Der Elektriker kann damit individuelle Szenarien, wie Logikverknüpfungen und Zeitpläne, einfach einstellen. Alle Daten bleiben lokal im Haus und werden nicht in einer Cloud gespeichert, was frogblue zu einer besonders datensicheren Lösung macht. Die Steuerung erfolgt über die HomeApp, die auf jedem Smartphone oder Tablet installiert werden kann. Zusätzlich steht das frogDisplay zur Verfügung, ein wandmontiertes Display mit WLAN-Funktion, das den Fernzugriff von überall ermöglicht.

Bluetooth LE bietet zudem eine hohe Störsicherheit. frogblue nutzt ein stabiles Bluetooth-Netzwerk, das sich automatisch selbst organisiert und auch in Umgebungen mit vielen Bluetooth-Geräten störungsfrei funktioniert. Die Signale werden im Frog-Netzwerk weitergeleitet, was die Reichweite erhöht. Zusätzlich sorgt eine 128-Bit-Verschlüsselung für eine besonders sichere Datenübertragung.
frogblue kann auch mit anderen Systemen kombiniert werden. Über den frogblue-Link können externe Geräte, wie Überwachungskameras, einfach integriert wer- den, sodass zum Beispiel bei Bewegungserkennung automatisch das Licht eingeschaltet wird. Neben den technischen Vorteilen ist frogblue auch nachhaltig. Mit nur 0,2 Watt Verbrauch pro Frog ist das System äußerst energieeffizient. Selbst bei der Steuerung großer Lasten bleibt der Energieverbrauch gering, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Lebensdauer der Module verlängert. [www.frogblue.com]

Related Articles

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Ein Wachstumsmarkt im Wandel Auf der SicherheitsExpo 2025 in Berlin stand ein Thema im Mittelpunkt, das nicht nur für Sicherheitsdienstleister, sondern für Bauunternehmen, Industrieunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen zunehmend an Bedeutung gewinnt:...

Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2025“

Bereits zum fünften Mal wurden die Leser des OFFICE ROXX Blogs zum Thema Raumklima im Büro befragt. Weit über 600 Bürobeschäftigte haben an der diesjährigen Umfrage im Auftrag der Initiative PrimaBüroKlima teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt punktuell...

Share This