Security 2024: heylogin GmbH 5 / 5C29.11

September 20, 2024

Passwort-Manager: Fünf Kriterien für die richtige Wahl

Unternehmen, die digitale Dienste anbieten, stehen zunehmend Bedrohungen wie Daten- und Identitätsdiebstahl gegenüber. Ein sicheres Login-Verfahren ist unerlässlich, oft kombiniert mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Ein Passwort-Mana- ger kann hier entscheidend helfen. Doch wie wählt man das richtige Tool? Hier sind fünf wichtige Kriterien:

  1. Berechtigungen und Kontrolle: Ein guter Passwort-Manager sollte es Administratoren ermöglichen, Zugriffsrechte zu verwalten. Das Teilen von Passwörtern, z. B. für temporären Zugang zu Ressourcen, muss geregelt werden können. Die Software sollte außerdem sichere, komplexe Passwörter generieren und einen Audit Log bieten, um nachvollziehbar zu machen, wer wann auf welche Passwörter zugegriffen hat.
  2. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA):
    Allein ein (Master)-Passwort reicht oft nicht aus. Viele Nutzer wählen zu einfache Passwörter. Deswegen gehört 2FA heute zum Standard, bei dem etwa ein zusätzlicher Code per E-Mail oder Handy übermittelt wird. Innovative Tools wie das von heylogin verzichten sogar komplett auf ein Master-Passwort und nutzen den Sicherheitschip des Handys.
  3. Anwenderfreundlichkeit: Ein Passwort-Manager muss intuitiv sein. Komplizierte Tools werden oft umgangen. Dank einfacher Logins sind Passwort-Manager eine gute Ergänzung zu Single-Sign-On-Lösungen. Besonders bequem sind Funktionen wie das “1-Click-Overlay” von heylogin, das mit jedem Browser funktioniert.
  4. Einfaches Onboarding: Ein schneller Zugang zur IT ist für neue Mitarbeiter entscheidend. Passwort-Manager sollten den Admin hierbei unterstützen, idealerweise durch Integration mit Tools wie Microsoft Entra ID. Zusätzliche Admin-Funktionen für das Onboarding neuer Nutzer sind ein Pluspunkt.
  5. Datenschutz und Compliance: Viele Passwort-Manager-Anbieter sitzen in den USA, was Datenschutzprobleme aufwerfen kann. Europäische Unternehmen müssen sicherstellen, dass die DSGVO eingehalten wird. Daher ist es entscheidend, dass Anbieter Daten in der EU speichern und verarbeiten.
    Mit diesen Kriterien finden Unternehmen das passende Passwort-Manager-Tool, das nicht nur sicher, sondern auch benutzer

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This