Security 2024: IFAM GmbH Erfurt 7 / 7A16

September 20, 2024

Gefahrenmeldung auf alle webfähigen Endgeräte:
Tablets und Smartphones

Auf dem Messestand werden aktuelle Feuerwehr-Peripheriegeräte präsentiert, darunter das System4000, erweitert durch Steuerfunktionen mittels der Baugruppe IMT4000CPU. Diese Integration ermöglicht Anwendungen, die nicht von der Brandmeldezentrale (BMZ) ausgeführt werden können oder sollen. Dabei kommen das Gefahrenmeldetableau GMT4000 und ABT4000 zum Einsatz, um Betreiberfunktionen wie das Öffnen einer Schranke oder das Einschalten eines Einbruchmeldesystems zu realisieren. Neben herkömmlichen Geräten für die Feuerwehr liegt ein Schwerpunkt auf der Umsetzung von Marktanforderungen durch moderne Kommunikationslösungen. Je nach BMZ-Protokoll können das GMT4000 und ABT4000 die Aufgaben von Betreibern und Wartungsunternehmen effizienter gestalten. Eine Rückkopplung zur BMZ ermöglicht die aktive Steuerung von Funktionen und erleichtert die Bedienung für Fachpersonal. Das Feuerwehr-Sonderbedienfeld FSB4000 erlaubt es der Feuerwehr, einzelne vernetzte Brandmeldeanlagen nach behördlichen Vorgaben zu bedienen. Zudem werden auf dem Messestand Geräte für die Schweiz nach SN 054 002 sowie für Österreich nach ÖNORM F3031 in verschiedenen Ausführungen gezeigt. Erste Lösungen zur Anzeige einer dynamischen und adaptiven Fluchtweglenkung mit dem IRAS-Plus-Display werden ebenfalls vorgestellt.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This