Security Essen – Stand 6E10: RKD24CT Elektronischer Schlüsselschrank

September 18, 2022

Der elektronische Schlüsselschrank RKD24CT ist ein elektromechanisches Schlüsselverwaltungs- und Überwachungssystem. Jeder überwachte Schlüssel wird vom Benutzer dauerhaft am RFID-Schlüsselanhänger befestigt. Die Befestigung des Schlüsselanhängers erfordert kein spezielles Werkzeug oder Siegel.
Falls erforderlich, können Schlüssel und Anhänger durch ein zusätzliches Siegel miteinander verbunden werden. Jeder Schlüssel wird in einem eigenen Behälter mit einem Deckel aufbewahrt.

Der Zugang zu den Schlüsseln ist auf befugte Benutzer und nach vordefinierten Zeitplänen beschränkt. Die Schlüssel können in zwei Gruppen eingeteilt werden: interne und externe Schlüssel. Der Schlüssel der internen Gruppe kann vom Benutzer abgeholt werden, wenn er zuvor alle Schlüssel der externen Gruppe zurückgegeben hat.

Der Benutzer kann den Schlüssel für eine bestimmte Zeitspanne von einer Woche reservieren. Es ist auch möglich, die maximale Zeit festzulegen, für die ein bestimmter Schlüssel abgeholt werden kann, oder die Zeit, zu der er zurückgegeben werden muss.
Im Bedarfsfall können alle Schlüssel ohne elektronisches Bedienfeld freigegeben werden. Jeder Versuch, Kästen oder Gerätegehäuse gewaltsam zu öffnen, wird im Ereignisprotokoll registriert und kann auf dem externen Gerät oder System signalisiert werden. Die RKD24CT verfügt über ein grafisches Touch-Bedienfeld mit eingebautem Näherungsleser, das bis zu sechs Schränke steuern kann (1 Hauptschrank RKD24CT und 5 Erweiterungsschränke RKD24CT-EXT oder RKD32EXT).

Die Identifizierung der Benutzer kann über die Wiegand-Schnittstelle oder über RS485 (Roger) am Bedienfeld oder am externen Leser erfolgen. Insbesondere kann es der RFT1000 Fingerabdruckleser (Roger) sein. Die Software des Panels bietet eine einfache, auf Icons basierende grafische Oberfläche, die nur eine kurze Schulung vor der Benutzung erfordert. RKD24CT-Schränke können als Standalone oder vernetzt betrieben werden.

Im Netzwerkbetrieb erfolgt die Schrankkonfiguration und Ereignisüberwachung über das RACS 5-Zugangssystem (Roger). Die gleichen Zugangsdaten (Karte, PINs) können im Zugangskontrollsystem und im Schlüsseldepot verwendet werden. Im Standalone-Modus kann der Schrank über ein grafisches Bedienfeld oder aus der Ferne über einen Webbrowser verwaltet werden. Für die Integration mit Systemen von Drittanbietern wird das SDK zu individuellen Bedingungen angeboten.

Related Articles

Alle News im Überblick

Alle News im Überblick

20.10.2025 Warnwesten: Wie man sie einsetzt und wann sie im Job nicht mehr ausreichen 20.10.2025 Kommentar: Warnwesten – Qualität statt Billigkauf 20.10.2025 Hörmann KG: Ausbau der Vertriebsstruktur im Norden 20.10.2025 KI gegen KI: Microsoft warnt vor neuer...

Kommentar: Warnwesten – Qualität statt Billigkauf

Der aktuelle ADAC-Test zu Warnwesten liefert ein alarmierendes Ergebnis: 60 Prozent der getesteten Modelle erfüllen kaum oder gar nicht ihre Aufgabe, und alle Ausfälle stammen aus dem Billigsegment des Internets. Das zeigt einmal mehr, dass die vermeintlich einfache...

Magnetisierungstexturen in Graphen erfasst

Potenzial für Sicherheitstechnik durch Nano-SQUID-on-Tip-Sensoren Ein Team des Weizmann Institute of Science in Rechovot hat mithilfe eines neuartigen supraleitenden Quantensensors bislang unbekannte Magnetisierungstexturen in rhomboedrischem Graphen sichtbar gemacht....

Share This