Sicherheitswirtschaft – Exzellenzinitiative Hamburg

November 11, 2022

Ein guter Ausbildungsbetrieb mit fairen Bedingungen und einem interessanten Arbeitsumfeld ist die Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung und zufriedene Auszubildende. „Die Exzellenzinitiative der Landesgruppe Hamburg soll den Auszubildenden dabei helfen einen Ausbildungsplatz in einem qualifizierten und leistungsfähigen Sicherheitsunternehmen zu finden“, so Jens Müller, Vizepräsident des Verbandes und Vorsitzender der Landesgruppe Hamburg.

Aus diesem Grund haben der BDSW gemeinsam mit der ASW Norddeutschland, der Gewerkschaft ver.di, der Handelskammer Hamburg und der Berufsschule 27 im Jahr 2018 die Exzellenzinitiative gegründet. Diese ist bislang deutschlandweit einmalig in der Sicherheitswirtschaft. Ein wichtiges Element der Initiative ist die Bestellung einer Ombudsfrau/eines Ombudsmannes, die in Problemfällen als unabhängiges Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Berufsschulen, Ausbildungsbetrieben sowie der Kammer agieren. Daneben können sich Mitgliedsunternehmen des BDSW als Exzellenzausbildungsbetrieb zertifizieren lassen, wenn sie die transparenten Qualitätsanforderungen, die durch ein unabhängiges Gremium geprüft werden, erfüllen. „Bislang hatten wir vier Exzellenzausbildungsbetriebe und freuen uns nun einen fünften Betrieb in unserer Mitte aufnehmen zu können“, so Müller abschließend. Als neuer Exzellenzausbildungsbetrieb hat sich die Firma Phoenix Security GmbH qualifiziert und erweitert damit den Kreis der Exzellenzausbildungsbetriebe.

Weitere Exzellenzausbildungsbetriebe sind

  • KÖTTER SE & Co. KG Security, 
  • POWER PERSONEN-OBJEKT-WERKSCHUTZ GMBH, 
  • Securitas GmbH Sicherheitsdienste und 
  • WISAG Sicherheit & Service Nord GmbH & Co. KG.

Related Articles

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Digitale Verwaltung: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen

Bundestag will heute NOOTS-Staatsvertrag zur Registermodernisierung zustimmen Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den...

Share This