„Sicherheitszylinder in Österreich 2025“: Umsatzplus durch wachsendes Ersatzgeschäft

Mai 28, 2025

Der österreichische Markt für Sicherheitszylinder stieg im Jahr 2024 wieder moderat. Zuwächse gab es jedoch nur im Ersatzgeschäft, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Nach der Umsatzdelle im Jahr 2023 bekam der Markt für Sicherheitszylinder im Vorjahr wieder Wind in die Segel. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Sicherheitszylinder in Österreich wuchsen 2024 die Herstellererlöse um 1,9 Prozent gegenüber Vorjahr auf 48,3 Millionen Euro. Die Wachstumsbeiträge kamen allerdings ausschließlich vom Ersatzgeschäft. Im Jahresvergleich erhöhte sich der Umsatz um 4,3 Prozent.
„Der Anstieg lässt sich zum einen mit einem wieder anspringenden Wohnungsmarkt erklären“, analysiert Studienautor Heinrich Thaler. „Die Transaktionen am Sekundärmarkt zogen an, sowohl im Eigentum- als auch im Mietsegment, nicht zuletzt weil der Neubau schwächelt“. Zum anderen sorgten wohl auch die steigenden Einbrüche in Wohn- und Betriebsgebäude im Jahr 2023 (+5,0% geg. VJ) für Wachstumsimpulse. Im Neubau beschleunigt der Abschwung hingegen rasant. Der Umsatz mit Sicherheitszylindern für neuerrichtete Gebäude reduzierte sich im Jahresvergleich um fast 13 Prozent.

Tabelle: Marktentwicklung Sicherheitszylinder in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This