Smart City Expo 2024 konzentriert sich auf ethische Entwicklung von Städten

September 29, 2024

Der Smart City Expo World Congress (SCEWC), die weltweit führende Veranstaltung für urbane Innovationen, die von der Fira de Barcelona organisiert wird, hat die ersten Hauptredner für das Jahr 2024 angekündigt. Zu den mehr als 600 Rednern und Experten, die die Zukunft urbaner Räume gestalten, gehören Ruha Benjamin, Majora Carter und Stephanie Hare. Ihr gemeinsames Ziel: die ethische Stadtentwicklung als Grundpfeiler der nächsten urbanen Ära zu etablieren.

Der SCEWC 2024 wird vom 5. bis 7. November auf der Gran Via der Fira de Barcelona unter dem Motto „Live Better“ (Lebe besser) stattfinden. Im Mittelpunkt stehen dabei Strategien, wie Städte lebenswerter gestaltet werden können. Das Konferenzprogramm umfasst acht zentrale Themenbereiche: Grundlagentechnologien, Energie und Umwelt, Mobilität, Governance, Lebensqualität und Integration, Wirtschaft, Infrastruktur und Gebäude sowie Sicherheit.

Ruha Benjamin, eine renommierte Wissenschaftlerin, die sich mit der Schnittstelle von Ethnie, Technologie und Gesellschaft befasst, wird sich besonders der wachsenden technologiebedingten Ungleichheit widmen. Benjamin, Professorin für African American Studies an der Princeton University, erforscht, wie technologische Entwicklungen soziale Gerechtigkeit und Ungleichheit beeinflussen.

Majora Carter, eine Strategin für städtische Wiederbelebung und Umweltschützerin, ist bekannt für ihre Arbeit zur Umgestaltung der South Bronx. Ihre Initiativen konzentrieren sich auf die Schaffung von Grünflächen und nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung. Carter wurde unter anderem von der National Geographic Society und der Environmental Protection Agency ausgezeichnet.

Stephanie Hare, Expertin für die Auswirkungen von Technologien auf Menschenrechte und öffentliche Politik, beleuchtet ethische Fragen rund um Datenschutz, Überwachung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit ihrem umfassenden Wissen aus Wissenschaft und Industrie setzt sie sich für Richtlinien ein, die soziale Gerechtigkeit fördern und den Schutz individueller Rechte gewährleisten.

Die SCEWC-Ausstellungsfläche wird 1.100 Aussteller aus der ganzen Welt beherbergen, darunter renommierte Unternehmen wie Saudi Aramco, Microsoft, KPMG und Veolia. Diese Unternehmen werden ihre innovativen Projekte und Lösungen für die Städte der Zukunft präsentieren.

Barcelona wird erneut seine Rolle als globales Zentrum für urbane Innovation bestätigen, da der SCEWC 2024 gemeinsam mit anderen wichtigen Veranstaltungen wie Tomorrow.Mobility, Tomorrow.Building und Tomorrow.Blue Economy stattfinden wird. Diese Veranstaltungen decken die Themen nachhaltige Mobilität, innovatives Bauen und die Nutzung der Meeresressourcen für nachhaltiges Wachstum ab.

Zum ersten Mal wird der „Innovation Playground“ vorgestellt – ein Bereich, der das globale Innovationsökosystem, bestehend aus Start-ups, Investoren, Regierungen und Forschungszentren, miteinander vernetzt.

Related Articles

VdS zertifiziert erstes mobiles Hochwasserschutzelement

VdS zertifiziert erstes mobiles Hochwasserschutzelement

Der Mobildeich hat seine Stärke unter Beweis gestellt: Das mobile Hochwasserschutzelement der Mobildeich GmbH überzeugt in praxisnahen Tests des VdS und erhält als erstes System überhaupt die Zertifizierung nach den Richtlinien VdS 3855 für Hochwasserschutz zum...

iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat

iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat

Die Forschungs- und Erprobungsstelle der Bundespolizei (FuE) zertifiziert Smiths Detections proprietäres iCMORE-System zur automatisierten Erkennung verbotener Gegenstände.  Smiths Detection, ein weltweit führender Anbieter von Sicherheits- und...

Share This