Smart-Home zum Selbsteinbau: Keine Alternative zu professioneller Sicherheitstechnik

November 3, 2024

In den letzten Wochen wurde die gemeinsame Kampagne „No Seal, No Deal!“ von BHE und VdS ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, Verbraucher darüber aufzuklären, dass günstige Smart-Home-Produkte, die für den Selbsteinbau konzipiert sind, keinen adäquaten Ersatz für professionelle Sicherheitstechnik darstellen.

Im Rahmen der Kampagne stellen BHE und VdS eine Vielzahl von Grafiken und Textvorlagen zur Verfügung, die für Social-Media-Postings genutzt werden können. Neu hinzugekommen sind animierte Versionen der Grafiken mit Ton, die auf der Website www.bhe.de/noseal-nodeal abrufbar sind.

Der Hintergrund dieser Aufklärungskampagne ist, dass immer mehr Verbraucher auf Smart-Home-Systeme setzen, um Sicherheit und Komfort zu kombinieren. Oftmals werden dabei Produkte gewählt, die einfach im Internet oder im Baumarkt erhältlich sind. Dies führt häufig zu der irrigen Annahme, dass diese Systeme einen zuverlässigen Schutz vor unerlaubtem Zutritt, Einbrüchen oder Bränden bieten können.

Erfahrungen zeigen jedoch, dass Systemausfälle, Falschalarme und Sicherheitsvorfälle wie das Hacken von Smart-Home-Systemen sowie Datenschutzprobleme belegen, dass für einen effektiven Schutz mehr erforderlich ist. Eine verlässliche Sicherheitslösung erfordert Produkte, die den sicherheitstechnischen Normen entsprechen und von spezialisierten Fachunternehmen geplant und installiert werden. Verbraucher sollten daher auf zertifizierte Produkte und Fachfirmen zurückgreifen, um eine angemessene Sicherheitslage zu gewährleisten.

https://www.bhe.de/publikationen/kampagne/no-seal-no-deal-smart-home-ist-keine-sicherheitstechnik

Related Articles

VdS zertifiziert erstes mobiles Hochwasserschutzelement

VdS zertifiziert erstes mobiles Hochwasserschutzelement

Der Mobildeich hat seine Stärke unter Beweis gestellt: Das mobile Hochwasserschutzelement der Mobildeich GmbH überzeugt in praxisnahen Tests des VdS und erhält als erstes System überhaupt die Zertifizierung nach den Richtlinien VdS 3855 für Hochwasserschutz zum...

iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat

iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat

Die Forschungs- und Erprobungsstelle der Bundespolizei (FuE) zertifiziert Smiths Detections proprietäres iCMORE-System zur automatisierten Erkennung verbotener Gegenstände.  Smiths Detection, ein weltweit führender Anbieter von Sicherheits- und...

Share This