Startups haben zuletzt Stellen abgebaut – die große Mehrheit will jetzt aber wieder einstellen

August 13, 2025

  • Im Schnitt haben Startups in Deutschland 13 Beschäftigte
  • Drei Viertel rechnen in diesem Jahr mit steigenden Mitarbeiterzahlen

Die zuletzt schwierige konjunkturelle Lage hatte auch Auswirkungen auf die Arbeitsplätze bei Startups. Im Schnitt zählen sie aktuell 13 Beschäftigte, vor einem Jahr waren es noch 15. Allerdings sieht die Entwicklung in diesem Jahr wieder anders aus: Im Durchschnitt sind bei jedem Startup zwei Stellen vakant. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 152 Tech-Startups im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „Die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit ging an vielen Startups nicht spurlos vorbei. Jetzt stehen die Zeichen auch bei den Beschäftigtenzahlen wieder auf Wachstum“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. 
Die große Mehrheit der Gründerinnen und Gründer ist zuversichtlich, was die Beschäftigungsentwicklung im laufenden Jahr angeht. Drei Viertel (75 Prozent) rechnen damit, dass die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2025 steigt, gerade einmal 2 Prozent rechnen mit einem Rückgang.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 152 Tech-Startups aus Deutschland online befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 12 bis KW 21 2025 statt. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, gibt aber ein aussagekräftiges Stimmungsbild für Tech-Startups in Deutschland. Die Fragestellungen lauteten „Wie viele Beschäftigte inkl. aller Gründerinnen und Gründer sind aktuell in eurem Startup angestellt?“, „Wie viele offene Stellen gibt es aktuell in eurem Startup?“ und „Und wie wird sich die Anzahl der Beschäftigten in eurem Startup im Jahr 2025 voraussichtlich entwickeln?“

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This