sysob bietet B2B E-Mail Security von Libraesva

Oktober 9, 2023

Neu im Secure Business-Portfolio: Fortschrittliche Sicherheitslösungen zum Schutz vor modernen E-Mail-Bedrohungen 

Aufgrund zunehmender Cybergefahren, der wachsenden Komplexität von IT-Infrastrukturen und immer strengerer Regularien benötigen Unternehmen mehr denn je einen zuverlässigen E-Mail-Schutz. Um diese Nachfrage zu bedienen, nimmt der Security-Distributor sysob ab sofort Libraesva, einen führenden Anbieter fortschrittlicher E-Mail-Sicherheitslösungen, in sein Portfolio auf. 

In den vergangenen Monaten hat sysob sein Security-Produktportfolio kontinuierlich erweitert und an die Marktbedürfnisse angepasst. Nun gibt es einen weiteren Neuzugang zu verzeichnen. Der Value-Added-Distributor kooperiert ab sofort mit dem E-Mail-Sicherheitsexperten Libraesva. Fachhandelspartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz profitieren dadurch von innovativen Unternehmenslösungen rund um den Schutz und die sichere Archivierung von E-Mails. Die mehrfach ausgezeichneten E-Mail-Security-Produkte des italienischen Herstellers lassen sich schnell und einfach implementieren, zentral verwalten und schützen dank vielschichtiger Sicherheitsmechanismen zuverlässig vor modernen E-Mail-Bedrohungen wie Phishing, Zero Day Exploits, BEC und Ransomware.

Ein einzigartiger Ansatz aus Künstlicher Intelligenz und Machine-Learning-Technologien sorgt dafür, typische Muster im Kommunikationsverhalten von Mitarbeitern zu erkennen und anomalen Datenverkehr proaktiv zu stoppen. Durch den verhaltensbasierten Schutz unterstützt die Softwaresuite Unternehmen dabei, schädliche E-Mails frühzeitig aufzuspüren, Kontoübernahmen zu verhindern und der Kompromittierung von geschäftlichen E-Mails vorzubeugen. Die Libraesva E-Mail-Sicherheitsplattform verwendet außerdem eine systemeigene Sandbox, die kontinuierlich alle Links und angehängten Dokumente in E-Mails scannt. Verborgene Malware oder auffällige Inhalte werden sofort blockiert. Dadurch verhindert die Lösung, dass Mitarbeiter schädliche Codes aktivieren, auf gefälschte Webseiten gelangen oder bösartige Dateien öffnen.

Zusätzlich schützt Libraesva’s E-Mail Archiver geschäftskritische Informationen und vereinfacht die Einhaltung von Compliance-Vorschriften. Die Archivierungssoftware erstellt 1:1-Kopien aller E-Mails, um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten und die Geschäftskontinuität zu sichern. Der Zugriff auf die gespeicherte E-Mail-Kommunikation lässt sich dabei rollenbasiert konfigurieren, sodass auch die Gefahr von internem Datenmissbrauch deutlich reduziert wird.

Die Lösungen von Libraesva sind besonders intuitiv zu bedienen und kompatibel mit Produkten anderer Hersteller. So lassen sie sich beispielsweise nahtlos in cloudbasierte E-Mail-Plattformen wie Microsoft 365 oder Google Workspace integrieren.

„Unsere Lösungen schützen Unternehmen vor der Vielzahl und Komplexität heutiger E-Mail-Bedrohungen. Sie helfen ihnen, sensible Daten zu sichern, Compliance-Richtlinien zu befolgen und Geschäftsprozesse am Laufen zu halten. Mit unseren E-Mail-Security-Produkten schaffen wir eine Umgebung, in der Mitarbeiter sicher miteinander kommunizieren können – und genau deshalb passen wir perfekt ins sysob-Portfolio“, sagt Paolo Frizzi, CEO bei Libraesva.

Thomas Hruby, Geschäftsführer bei sysob, ergänzt: „Als Security-Distributor sind wir der ideale Partner für den Vertrieb der Libraesva-Produktpalette im DACH-Channel. Unser Fokus liegt ganz klar auf professionellen B2B-Lösungen, die Unternehmen umfassend vor Cybergefahren schützen. E-Mails gehören zu den größten Einfallstoren der Cyberkriminalität, deshalb bieten wir unseren Partnern und deren Kunden mit der Libraesva-Sicherheitsplattform eine zuverlässige E-Mail-Security-Lösung.“ 

Related Articles

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Digitale Verwaltung: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen

Bundestag will heute NOOTS-Staatsvertrag zur Registermodernisierung zustimmen Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den...

Radar-Drohnen optimieren Landminendetektion

Sensorplattform mit automatisierter Objektdetektion - System reduziert Fehlalarme deutlich Forscher Bernd Arendt von der Technische Hochschule Ulm (THU) hat ein Radarsystem zur präziseren Erkennung von Landminen entwickelt, das Fehlalarme deutlich reduziert. Das...

Share This