Teilzeit-Tendenz in Deutschland geht weiter

September 22, 2024

Randstad/ifo: 41 Prozent der Unternehmen planen mit der Neueinstellung von Teilzeitkräften

Angesichts stagnierender Wachstumslage (https://www.pressetext.com/news/20240905015) der deutschen Wirtschaft planen 41 Prozent der Unternehmen laut einer Personalleiterbefragung von Randstad (https://www.Randstad.de) zusammen mit dem ifo Institut (https://www.ifo.de) nur noch mit der Neueinstellung von Teilzeitkräften. Eine knappe Mehrheit von 54 Prozent hingegen will keine neuen Teilzeitstellen anbieten.

Firmen hin- und hergerissen

Lediglich fünf Prozent der Firmen sehen laut der Umfrage einen Abbau von bestehenden Teilzeitkräften vor. “Bereits in den vergangen fünf Jahren ist der Anteil der Teilzeitkräfte bei der Mehrheit der deutschen Unternehmen gestiegen. Die Tendenz zu mehr Teilzeit in deutschen Unternehmen setzt sich fort”, sagt ifo-Forscherin Daria Schaller.

Die Unternehmen seien hin- und hergerissen: einerseits helfe Teilzeit, Fachkräfte anzuziehen, andererseits werde der Fachkräftemangel durch die geringere Arbeitszeit verstärkt. 79 Prozent der Unternehmen geben an, keine Anreize zu setzen, um Beschäftigte von Teilzeit in Vollzeit zu bringen.

Flexibilisierung der Arbeitszeiten

Die Betriebe, die Beschäftigte in die Vollzeit holen wollen, versuchen dies am häufigsten mit einer Flexibilisierung der Arbeitszeiten (16 Prozent) und einer betrieblichen Altersvorsorge (zehn Prozent). Danach folgen Kinderbetreuung (acht Prozent) und eine Flexibilisierung des Arbeitsortes (sechs Prozent).

Allerdings glauben laut der Umfrage gut 75 Prozent, dass Teilzeitstellen für ihr Unternehmen förderlich sind beziehungsweise wären. Von diesen rechnen 56 Prozent mit einer erhöhten Mitarbeiterzufriedenheit. 51 Prozent gehen davon aus, dass sie durch Teilzeitstellen ihren Personalbedarf besser decken können. Nur 18 Prozent denken, dass Teilzeitkräfte förderlich für die Produktivität des Unternehmens sind.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This