TeleTrusT-Podcast: Künstliche Intelligenz – Chance und Risiko für die IT-Sicherheit

August 22, 2025

Künstliche Intelligenz beschleunigt Innovation und Cyberangriffe gleichermaßen. Der aktuelle TeleTrusT-Podcast behandelt die Frage, wie Unternehmen dabei Chancen gezielt nutzen und gleichzeitig Risiken konsequent minimieren können.

https://www.teletrust.de/podcasts/

Carsten Vossel (CCVOSSEL) im Gespräch mit Daniel Döring (EgoMind) und Marco Di Filippo (whitelisthackers): Die Experten beleuchten anhand praktischer Beispiele, wie Angreifer KI einsetzen, um Phishing-Kampagnen, Deepfakes oder automatisierte Schwachstellenscans noch präziser und schwerer erkennbar zu machen. Gleichzeitig stellen sie Strategien vor, mit denen Unternehmen ihre digitale Resilienz stärken – von Zero-Trust-Ansätzen über sichere Authentifizierung bis hin zu gezielter Sensibilisierung aller Mitarbeitenden.

Daniel Döring: “Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz sind Cyberangriffe noch vielfältiger und rasant zunehmend! Nicht nur Hacker-Gruppen nutzen Künstliche Intelligenz für Malware-Angriffe und Phishing-Kampagnen. Wir sehen, dass Angriffe selbst für erfahrene IT-Anwender schwerer erkennbar werden. Der effektivste Schutz für Unternehmensdaten und -netzwerke ist so einfach wie das Motto: ‘Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser’. Ein erforderlicher Schritt ist der Schutz digitaler Identitäten und Daten durch sichere Authentifizierungen und Zero-Trust-Ansätze.”

Neben technischen Schutzmaßnahmen rückt der Podcast den “mündigen User” in den Fokus: Nur wer digitale Inhalte kritisch hinterfragt und sichere Gewohnheiten etabliert, kann langfristig Schaden abwenden.

Marco Di Filippo: “Neue Technologien wie künstliche Intelligenz sind ein Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Sie entfalten ihr Potential jedoch nur, wenn wir ihre Chancen gezielt nutzen und ihre Risiken klar verstehen – und Missbrauch konsequent verhindern. Genau dieser Herausforderung stellt sich auch der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT), indem er Wissen bündelt, Standards setzt und den sicheren Einsatz neuer Technologien fördert.”

Der Podcast liefert praxisnahe Tipps für Unternehmen jeder Größe, wie Absicherung privilegierter Konten über Passwort-Manager oder Schulung im Erkennen von Social-Engineering-Tricks. Zentrales Fazit: IT-Sicherheit muss genauso selbstverständlich werden wie das Anschnallen im Auto.

Related Articles

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA für herausragende Sicherheitspartnerschaft: 
Flughafen Berlin Brandenburg und KÖTTER Aviation Security prämiert Jury würdigt mit renommiertem Branchen-Preis besondere gemeinsame Leistung Nach Trennung von Vor-Dienstleister: Reibungsloser Übergang innerhalb von...

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Share This