TÜV SÜD bietet Konformitätsbewertungen für elektronische Produkte

Februar 21, 2023

Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU (RED)

Die delegierte Verordnung (EU) 2022/30 zur Ergänzung der Funkanlagenrichtlinie (RED) 2014/53/EU gilt verbindlich ab dem 1. August 2024 und eröffnet den Benannten Stellen ein neues Tätigkeitsfeld. Ab diesem Datum müssen viele elektronische Produkte eine Konformitätsbewertung bezüglich der in der RED festgelegten grundlegenden Anforderungen der Cybersicherheit durchlaufen, bevor sie in der EU in Verkehr gebracht werden dürfen. TÜV SÜD, eines der führenden Prüf- und Zertifizierungsunternehmen, unterstützt Hersteller von drahtlosen Geräten dabei, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Die delegierte Verordnung zur Ergänzung der Funkanlagen-Richtlinie im Hinblick auf die grundlegenden Anforderungen der Cybersicherheit und Privatsphäre trat mit Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Die darin festgelegten Verpflichtungen gelten verbindlich ab dem 01. August 2024. Hersteller, Importeure und Händler, die Funkanlagen in der Europäischen Union (EU) in Verkehr bringen, müssen dafür sorgen, dass ihre Produkte den Anforderungen der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU entsprechen.

TÜV SÜD ist in der EU als Benannte Stelle zugelassen und autorisiert, Produkte hinsichtlich ihrer Konformität mit den Anforderungen der RED zu bewerten. In den Geltungsbereich der RED fallen elektrische oder elektronische Produkte, die zur Funkkommunikation oder -ortung bestimmungsgemäß Funkwellen ausstrahlen oder empfangen. Dazu zählen unter anderem Rundfunk- und terrestrische Fernsehempfänger.

„TÜV SÜD verfügt über akkreditierte Testlabore und hochqualifizierte Experten, die mit den regulatorischen Anforderungen bestens vertraut sind. So sind wir ideal aufgestellt, um Kunden auf der ganzen Welt zu unterstützen“, erklärt Florian Wolff von Schutter, Leiter Cybersicherheit von IoT-Produkten und Funktionale Sicherheit, TÜV SÜD Product Service. „Die EU ist nach China und den USA einer der bedeutendsten Märkte für elektronische Produkte.1 Darüber hinaus wird der europäische Markt laut Prognosen auch weiterhin jährlich um 1 bis 2 Prozent wachsen. Für Hersteller wird es damit auch künftig interessant sein, sich den Zugang zu diesem Markt zu sichern.“

TÜV SÜD hat eine Information zur Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU veröffentlicht. Das Informationspapier (in englischer Sprache) und weitere wissenswerte Informationen zum Thema Funkanlagen sind hier zu finden:

1https://www.statista.com/outlook/cmo/consumer-electronics/europe

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This