Allegion stärkt Marktpräsenz in Australien durch Übernahme von Lemaar

Februar 26, 2025

Allegion hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Lemaar Australia Pty Ltd unterzeichnet, einem führenden Anbieter von Türbeschlägen mit Sitz in Victoria, Australien. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der üblichen Genehmigungen.

Seit seiner Gründung im Jahr 1999 ist Lemaar für hochwertige Sicherheits- und Barrierefreiheitslösungen bekannt, darunter Türöffnungssysteme, Griffe und digitale Schlösser für Wohn- und Mehrfamilienhäuser. Mit einem komplementären Produktportfolio und passenden Vertriebskanälen bietet die Übernahme Allegion neue Möglichkeiten zur Skalierung und Markterweiterung.

Nach Abschluss der Transaktion wird Lemaar in das Segment Allegion International integriert und an Tim Eckersley, Senior Vice President von Allegion, berichten. „Die Übernahme stärkt unser bestehendes Geschäft in Australien und erweitert unser Angebot an Sicherheits- und Barrierefreiheitslösungen“, erklärte Eckersley. „Lemaar steht für Qualität, was hervorragend zu unserem Ruf in der Branche passt.“

Bill Spyrou, Eigentümer von Lemaar, wird als Berater tätig sein, um den Übergang zu begleiten. „Unsere Produktlinien ergänzen Allegion perfekt“, sagte Spyrou. „Gemeinsam schaffen wir Mehrwert für Bauunternehmen, Einzelhändler und Heimwerker – sowohl in Design und Stil als auch in Sicherheit und Barrierefreiheit.“

Related Articles

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Digitale Verwaltung: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen

Bundestag will heute NOOTS-Staatsvertrag zur Registermodernisierung zustimmen Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den...

Share This