Unternehmen nutzen digitale Gebäudetechnik

Mai 8, 2023

BITKOM hat über 600 Firmen befragt – Heizung, Luft und Licht wird schon automatisch reguliert

Für Büros, Lager- oder Fabrikhallen setzen laut einer neuen Umfrage des Digitalverbands BITKOM (https://bitkom.org) setzen immer mehr Unternehmen in Deutschland auf smarte Gebäudetechnologien in den Bereichen Heizung, Luft und Licht. Vor allem beim Thema Licht: 42 Prozent der 603 befragten Firmen nutzen mittlerweile eine intelligente Beleuchtung, bei der automatisiert an- und wieder abgeschaltet wird.

Energie sparen, Kosten senken

In der Industrie (52 Prozent) sind der Erhebung nach Anwendungen für eine intelligente Steuerung der Beleuchtung stärker verbreitet als im Bereich Dienstleistungen (41 Prozent) und Handel (32 Prozent). Auch beim Thema Heizen sind smarte Technologien verstärkt im Einsatz. Ein Drittel aller Unternehmen (31 Prozent) nutzt intelligente Heizkörperthermostate, mit denen die Temperatur etwa in Abhängigkeit von Tageszeit, Wetter oder Raum smart geregelt wird.

Bei 16 Prozent erfolgt die komplette Steuerung der Heizungsanlagen per digitaler Fernüberwachung und Fernoptimierung, unter den Industrieunternehmen sind es sogar schon 23 Prozent. Ein Fünftel der Unternehmen (22 Prozent) setzt demnach auf eine intelligente Verschattung, bei der Rollläden oder Markisen automatisch für Kühle sorgen, wenn die Sonne durch die Fenster scheint. Fenster auf oder Fenster zu? 15 Prozent der Unternehmen setzen auf eine intelligente Belüftung, bei der sich diese Frage nicht mehr stellt.

Fernüberwachung und -optimierung

Viele Unternehmen, die diese Technologien noch nicht einsetzen, erwägen dies aber für die Zukunft. 56 Prozent können sich künftig vorstellen, eine intelligente Heizungssteuerung per Fernüberwachung und -optimierung zu nutzen. 53 Prozent halten eine intelligente Belüftung für vorstellbar und 49 Prozent sind offen für smarte Heizköperthermostate. 47 Prozent würden künftig eine intelligente Verschattung nutzen und 34 Prozent eine intelligente Beleuchtung.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This