US-Chefs wollen Kinder nicht als Nachfolger

Juni 19, 2023

Umfrage von Wells Fargo unter 1.000 Familienunternehmern offenbart Probleme bei der Suche 

Gut jeder zweite amerikanische Geschäftsinhaber möchte sein Unternehmen nicht an die Kinder übergeben. Zu dem Schluss kommt eine Umfrage von Versta Research im Auftrag der US-Finanzdienstleisters Wells Fargo (https://www.welsfargo.com). Über 1.000 Personen ab 50 Jahren mit mindestens einer Mio. Dollar an investierbaren Vermögenswerten nahmen teil.

Viele Zweifel an Fähigkeiten

Die Gründe für diese Zurückhaltung reichen von Zweifeln an der Fähigkeit der Kinder, das Geschäft erfolgreich zu führen, bis hin zu Bedenken, dass ein erhebliches Erbe ihre Kinder davon abhalten könnte, eigene finanzielle Erfolge anzustreben. 94 Prozent der Eltern äußern den Wunsch, dass ihre Kinder ihren eigenen Weg gehen, anstatt in ihre Fußstapfen zu treten.

Der Umfrage nach schreiben neun von zehn der Befragten ihren finanziellen Erfolg harter Arbeit und Entschlossenheit zu, während zwei Drittel die Vorteile einer guten Ausbildung betonten. Dennoch sorgt sich fast die Hälfte um die Fähigkeit ihrer Nachkommen, Vermögen anzuhäufen.

Prinzipielles Interesse erfragen

Eine beträchtliche Anzahl der befragten Eltern unterstützt ihre erwachsenen Kinder erheblich finanziell. 81 Prozent würden ihren Kindern aus finanziellen Schwierigkeiten helfen. “Immer mehr Eltern erkennen, dass ihre Kinder einfach kein Interesse daran haben, dem Familienunternehmen beizutreten, und setzen sie nicht unter Druck, dies zu tun”, so Fargo-Wealth-Manager Michael Liersch.

Dem Experten nach ist es wichtig für eine effektive Nachfolgeplanung zu wissen, was die Kinder interessiert und wo ihre Stärken liegen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung offener und durchdachter Gespräche über die Vermögensplanung und Unternehmensnachfolge, um sicherzustellen, dass alle in der Familie auf derselben Seite stünden.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This