Kooperation von Vertiv und PNY in Sachen KI

Oktober 16, 2025

Vertiv und PNY Technologies kooperieren, um die Bereitstellung von KI-Infrastrukturen in der EMEA-Region zu beschleunigen

Neue Vertriebspartnerschaft ermöglicht Systemintegratoren die effizientere Bereitstellung validierter KI-Lösungen mit hoher Dichte

 Vertiv, ein weltweit führender Anbieter für kritische digitale Infrastrukturen und Solution Advisor im NVIDIA Partner Network, gibt eine Vertriebsvereinbarung mit PNY Technologies, einem führenden Anbieter von NVIDIA-basierten Lösungen in der EMEA-Region, bekannt. Vertiv und PNY werden gemeinsam umfassende Stromversorgungs- und Kühlungsinfrastrukturlösungen auf Basis der validierten Referenzdesigns von Vertiv für die neuesten KI-Plattformen anbieten und damit Systemintegratoren und Wiederverkäufer bei der Beschleunigung der KI-Einführung in der EMEA-Region unterstützen.

Die rasante Verbreitung von KI führt zu einer beispiellosen Nachfrage nach Rechenleistung, die eine hochdichte kritische digitale Infrastruktur erfordert. Diese Partnerschaft vereinfacht den komplexen Prozess der Bereitstellung von KI-Infrastruktur, indem sie Systemintegratoren einen validierten und optimierten Weg bietet. Durch ihre Zusammenarbeit erleichtern Vertiv und PNY ihren Kunden den Erwerb und die Bereitstellung vollständiger, validierter Lösungen für ihre KI-Projekte, wodurch Bereitstellungsrisiken reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert werden.

Im Rahmen dieser Vereinbarung können Vertriebspartner nun Komplettlösungen von PNY beziehen, die die hochdichten Stromversorgungs- und Kühlungslösungen von Vertiv für die NVIDIA GB200 NVL72 und GB300 NVL72-Plattformen umfassen – verfügbar als SimReady Assets zur Verwendung mit dem NVIDIA Omniverse Digital Twin for AI Factory Blueprint. Dieser Ansatz bietet einen klaren Entwurf für die Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur für GPU-intensive Workloads, die von Anfang an optimale Leistung und Zuverlässigkeit ermöglichen soll.  

„Das transformative Wachstum von KI-Workloads erfordert einen Ökosystemansatz, der Kunden dabei hilft, effizient zu skalieren und gleichzeitig eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten“, sagte Alex Brew, Vice President of EMEA Regional Sales bei Vertiv. „Durch die Kombination unseres Portfolios an kritischen Stromversorgungs- und Kühlungslösungen mit dem Know-how von PNY im Bereich NVIDIA-basierter Lösungen ermöglichen wir Systemintegratoren in der gesamten EMEA-Region, beschleunigte, hochdichte und energieeffiziente KI-Umgebungen für ihre Kunden aufzubauen.“

„Die Komplexität der heutigen KI-Computing-Landschaft erfordert eine nahtlose Zusammenarbeit“, sagte Jérôme Bélan, CEO bei PNY EMEA. „Die Zusammenarbeit mit Vertiv ermöglicht es uns, eine optimierte Umgebung für die neuesten NVIDIA-Plattformimplementierungen in der gesamten EMEA-Region zu schaffen. Unsere Zusammenarbeit stärkt den Vertriebskanal, indem sie das Know-how von Vertiv im Bereich kritischer digitaler Infrastruktur mit unseren fortschrittlichen KI-Computing-Fähigkeiten zusammenführt und es Kunden ermöglicht, Hochleistungs-Computing-Umgebungen mit größerer Geschwindigkeit und Zuversicht bereitzustellen.“

Die Partnerschaft zwischen Vertiv und PNY Technologies tritt sofort in Kraft, wobei Lösungen, Support und Dienstleistungen in der gesamten EMEA-Region verfügbar sind. Weitere Informationen zu KI-Infrastrukturlösungen finden Sie unter Vertiv.com und Informationen zu komplexen Computing-Implementierungen unter PNY.com/en-eu.

Related Articles

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Digitale Verwaltung: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen

Bundestag will heute NOOTS-Staatsvertrag zur Registermodernisierung zustimmen Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den...

Share This