vzbv will Verbraucher mit KI-Regulierung schützen

Juli 16, 2023

Verband hat Empfehlungen für Trilogverhandlungen zum Artificial Intelligence Act 

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) (https://vzbv.de) will Verbraucher mit der Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) vor deren Gefahren schützen und eine unabhängige Risikobewertung stärken. Pünktlich zum Schlussspurt der Trilogverhandlungen zum Artificial Intelligence Act (AI Act) in Brüssel hat der vzbv entsprechende Empfehlungen dafür veröffentlicht.

Schutz vor Manipulation

Verhandlungspartner sind die Europäischer Kommission, der Rat und das Europäische Parlament. Der vbzv will, dass der AI Act die Verbraucher künftig vor Manipulation und Ausnutzung persönlicher Schwächen durch KI gesetzlich schützt. Zudem soll er “Otto EU-Normalbürger” mit starken Rechten gegenüber den Betreibern versehen und die Risiken von KI-Systemen transparent machen. An der Risikobewertung von Hochrisko-KI sollen laut Verband unabhängige Experten mitwirken.

Der vzbv fordert deshalb ein Recht auf Erklärung von KI-basierten Entscheidungen für Betroffene von hochriskanten KI-Systemen, zum Beispiel bei Versicherungen. Außerdem gelte es, Regelungslücken beim Verbot KI-getriebener Manipulation von Verbrauchern und der Ausnutzung ihrer persönlicher Schwächen schließen. Schließlich soll der AI Act auch in die europäische Verbandsklage-Richtlinie aufgenommen werden, um eine kollektive Rechtsdurchsetzung möglich zu machen.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This