Wavestore v6.44: Schnellere Reaktionen und effizientere Sicherheitsabläufe

Oktober 22, 2025

In der modernen Sicherheitsumgebung zählt jede Sekunde. Ob in der Leitstelle eines Flughafens, bei der Videoüberwachung öffentlicher Einrichtungen oder im Einzelhandel – die Fähigkeit, Vorfälle in Echtzeit zu erkennen, zu bewerten und schnell zu reagieren, entscheidet über die Effektivität eines Sicherheitssystems. Mit der neuen Version WaveView v6.44 setzt der Video-Management-Spezialist Wavestore genau hier an: Das Update zielt darauf ab, Reaktionszeiten zu verkürzen und operative Abläufe im Sicherheitsbetrieb zu vereinfachen.

Optimiert für die Praxis

Wavestore hat bei der Entwicklung von Version 6.44 vor allem auf die Rückmeldungen von Sicherheitsprofis gehört. Denn wie CEO Sam Shalaby betont, können Minuten, die während eines Vorfalls verloren gehen, über „Eindämmung oder Eskalation“ entscheiden. Deshalb stand bei diesem Release die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund: Bediener sollen Kameras schneller finden, Ermittler Videomaterial auswerten können, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen, und Integratoren sollen Systeme effizienter konfigurieren können.

Neue Funktionen für mehr Übersicht und Geschwindigkeit

Ein zentrales Highlight sind die neuen interaktiven Karten, mit denen sich Kameras direkt auf Gebäude- oder Geländeplänen platzieren und steuern lassen. Das erhöht die Situationsübersicht erheblich und erleichtert die Orientierung in komplexen Installationen.

Auch die „Expand All“-Funktion im Gerätemenü trägt zur Zeitersparnis bei: Mit einem Klick lassen sich komplette Gerätestrukturen öffnen – besonders nützlich bei umfangreichen Systemen mit vielen Kameras oder Sensoren.

Für Ermittlungen und Nachbearbeitungen steht nun eine Offline Review Station zur Verfügung. So können exportierte Videodaten unabhängig vom Live-System analysiert werden, ohne dass der laufende Betrieb beeinträchtigt wird. Ergänzt wird dies durch Bulk-Listenmanagement, das es erlaubt, Kennzeichen, Objekt-IDs oder andere Identifikatoren per CSV-Datei zu importieren – eine deutliche Erleichterung bei der Systemeinrichtung.

Nicht zuletzt sorgen intelligentere Such- und Filterfunktionen für eine schnellere Navigation durch komplexe Systemhierarchien – ein Pluspunkt insbesondere für Leitstellen mit hohen Ereignisdichten.

Stabiles Fundament für zukünftige Entwicklungen

Mit v6.44 verfolgt Wavestore einen sogenannten „Foundation-First“-Ansatz: Zunächst werden Kernfunktionen, Bedienoberfläche und Workflow-Management optimiert, um darauf aufbauend künftige Erweiterungen – etwa im Bereich Videoanalyse, KI-basierte Ereigniserkennung oder Prozessautomatisierung – nahtlos integrieren zu können.

Laut Mark Claxton, Managing Director bei Wavestore, spiegeln die Verbesserungen genau die Herausforderungen wider, mit denen Sicherheits- und Integratorenteams täglich konfrontiert sind. „Wir haben die Plattform bewusst so verfeinert, dass Anwender – vom Operator bis zum Forensiker – mit weniger Training und Ablenkung effektiver arbeiten können“, so Claxton.

Globale Präsenz mit wachsender Bedeutung

Wavestore zählt international zu den etablierten Anbietern von Video-Management-Systemen und setzt auf offene, skalierbare Plattformen, die sich flexibel in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen integrieren lassen. Zu den jüngsten Projekten gehören unter anderem die Zusammenarbeit mit der Public Prosecution Service Canada (PPSC) sowie die fortlaufende Implementierung bei einem großen europäischen Modehändler.

Mit kontinuierlich steigenden Installationszahlen weltweit stärkt Wavestore seine Präsenz auch im deutschsprachigen Raum und bietet Integratoren und Facherrichtern neue Möglichkeiten zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

Präsentation, Videoübersicht und technische Ressourcen finden Sie unten. https://gamma.app/docs/Introducing-Wavestore-v644-u36w0bwhhm1sjq7?mode=doc

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This