Der globale Markt für physische Sicherheit befindet sich weiter im Aufwind. Wie das Marktforschungsinstitut MarketsandMarkets mitteilt, wird das Marktvolumen voraussichtlich von 120,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 151,50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen – das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,6 %.
Steigende Bedrohungslage erhöht Sicherheitsbedarf
Der Anstieg von Sicherheitsvorfällen, darunter gezielte Angriffe, Einbrüche und Drohneneinsätze in sensiblen Bereichen wie dem Transportwesen, der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheitssektor und gewerblichen Immobilien, führt zu einer wachsenden Nachfrage nach hoch entwickelten Schutzmaßnahmen. Unternehmen setzen zunehmend auf integrierte Zugangskontrollsysteme, KI-basierte Überwachung und intelligente Sensorik, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern – und das möglichst ohne Betriebsunterbrechungen.
Videoüberwachung als Wachstumstreiber
Trotz neuer Technologien bleibt die Videoüberwachung der größte Einzelbereich im Markt. Moderne IP-Kameras, hochauflösende CCTV-Systeme und Videoanalysefunktionen wie Bewegungs- und Gesichtserkennung oder Verhaltensanalysen machen Kamerasysteme zu proaktiven Sicherheitslösungen. Eingebettet in smarte Infrastrukturen helfen sie, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen – insbesondere in Hochrisikobereichen wie Banken, Verkehrsknotenpunkten oder Einkaufszentren.
Große Unternehmen investieren in integrierte Sicherheit
Hauptsächlich Großunternehmen treiben die Entwicklung mit ihren hohen Anforderungen voran. Gründe sind unter anderem komplexe Infrastrukturen, der Schutz kritischer Einrichtungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Um Risiken wie unbefugten Zutritt zu Rechenzentren, Diebstahl, Sabotage oder gezielte Angriffe auf Führungsebenen zu minimieren, setzen sie auf umfassende Sicherheitsarchitekturen, die KI, IoT und Echtzeitanalyse kombinieren. Auch der Schutz der eigenen Reputation spielt dabei eine zentrale Rolle.
Marktführer und strategische Ausrichtung
Zu den führenden Unternehmen im Markt gehören laut MarketsandMarkets unter anderem Johnson Controls, Honeywell, Bosch Building Technologies, Genetec, Cisco, Axis Communications, Dahua, Hikvision, Hanwha Vision, Allied Universal, Gallagher, NEC, Verkada und Teledyne FLIR. Diese Anbieter setzen auf Innovation, strategische Partnerschaften sowie Fusionen und Übernahmen, um ihre Position in einem zunehmend technologiegetriebenen Markt zu stärken.
Quelle:
MarketsandMarkets: “Physical Security Market – Global Forecast to 2030” (2025)
www.marketsandmarkets.com