Werbung im Social Web immer unbeliebter

August 29, 2024

Ältere User sehen Produktempfehlungen und -bewertungen von Influencern als unglaubwürdig

Die Grenze zwischen Unterhaltung und Werbung verschwimmt im Social Web immer mehr. Dabei wird Werbung in den sozialen Medien tendenziell immer weniger akzeptiert als in anderen Medienangeboten. Zu diesen Ergebnissen kommen die Medienanstalten (https://www.die-medienanstalten.de) in ihrer neuen Umfrage.

Influencer ohne Transparenz

“Die Mehrheit der in unserem Transparenz-Check Befragten sieht die fehlende Transparenz bei Influencern kritisch und fordert klare Regeln für Werbung in Social Media”, erläutert Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (https://www.lfk.de/).

Ältere lehnen Influencer-Werbung laut der Studie deutlich ab, während Jüngere, TikTok-Nutzer und diejenigen mit einem hohen Wissensstand zu Social Media diese besser erkennen, ergänzt Christian Krebs, Koordinator des Fachausschusses Regulierung der Medienanstalten.

Einblendungen oft übersehen

Jeder Zweite findet Werbung im Social Web kaum akzeptabel. Werbung von Influencern wird kritisch gesehen (55 Prozent). Der Mehrheit fehlt hier Transparenz. Auch werden Produktempfehlungen und -bewertungen von Influencern selten als glaubwürdig empfunden.

Einblendungen wie “Werbung” oder “Anzeige” im Video sowie Hinweise auf Werbung oder Anzeigen in der Videobeschreibung werden häufig übersehen und spielen bei der Bewertung, ob es sich um Werbung handelt oder nicht, eine eher untergeordnete Rolle, heißt es.

Related Articles

VdS zertifiziert erstes mobiles Hochwasserschutzelement

VdS zertifiziert erstes mobiles Hochwasserschutzelement

Der Mobildeich hat seine Stärke unter Beweis gestellt: Das mobile Hochwasserschutzelement der Mobildeich GmbH überzeugt in praxisnahen Tests des VdS und erhält als erstes System überhaupt die Zertifizierung nach den Richtlinien VdS 3855 für Hochwasserschutz zum...

iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat

iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat

Die Forschungs- und Erprobungsstelle der Bundespolizei (FuE) zertifiziert Smiths Detections proprietäres iCMORE-System zur automatisierten Erkennung verbotener Gegenstände.  Smiths Detection, ein weltweit führender Anbieter von Sicherheits- und...

Share This