Wie sich eine Großstadt auf Krisen vorbereitet

August 15, 2024

  • Security Essen: Stadt Essen präsentiert Katastrophenschutzbedarfsplan
  • Fachbesucher profitieren von exklusiven Einblicken und Expertinnenwissen

Was tun, wenn plötzlich eine Katastrophe eintritt? Ob Hochwasser, Großbrand oder Stromausfall – im Notfall zählt jede Sekunde. Als eine der ersten Städte in Deutschland hat sich Essen auf solche Szenarien mit einem Katstrophenschutzbedarfsplan vorbereitet. Wie diese Vorhaben und Maßnahmen aussehen, erfahren die Fachbesucher der Security Essen am 20. September 2024. Dann präsentieren die Organisatoren ihr Konzept live auf der Sicherheitsmesse. „Damit geben wir einen einzigartigen Einblick in die Strategien und Technologien, die in Essen entwickelt wurden, um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu gewährleisten“, so Christian Kromberg, Beigeordneter für Recht, öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Essen.

Der Katastrophenschutzbedarfsplan der Stadt Essen ist ein umfassendes Konzept, das die Vorbereitung auf und das Management von Krisensituationen entscheidend verbessern soll. In enger Zusammenarbeit haben Stadtverwaltung, Rettungsdienste und weitere Partner verschiedene Risiken analysiert und konkrete Maßnahmen festgelegt, um im Ernstfall effektiv auf unterschiedliche Szenarien reagieren zu können. Dazu gehören zum Beispiel Starkwetterereignisse, Terroranschläge, Hitzewellen oder Stromausfälle. Auf der Security Essen erläutern die Verantwortlichen unter anderem, welche Bedarfe es hier gibt, wie koordiniert wird und welche Prozesse auch in der Vorbereitung, Beschaffung und Modernisierung damit einhergehen.
Exklusiver Mehrwert für die Besucherinnen der Security Essen In Deutschland ist ein solch detaillierter Plan, der für verschiedenste Bereiche und Akteurinnen sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen integriert, bisher kaum verbreitet. Damit bietet die Präsentation auf der Security Essen einen echten Mehrwert für die Fachbesucherinnen. Expertinnen der Sicherheitsbranche und Vertreterinnen von Behörden und Organisationen können sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen im Katastrophenschutz informieren und erhalten exklusive Insights. Die Organisatorinnen der Stadt Essen stehen bereit, um die einzelnen Maßnahmen und Strategien zu erläutern und Fragen zu beantworten. Julia
Jacob, Projektleiterin der Security Essen: „Die Vorstellung des Katastrophenschutzbedarfsplans der Stadt Essen auf der Security Essen 2024 unterstreicht die Bedeutung von Sicherheitstechnologien und -strategien für den Schutz unserer Gesellschaft. Wir freuen uns, unserem Fachpublikum die Möglichkeit zu bieten, sich direkt mit Expertinnen und Experten auszutauschen und die neuesten Ansätze im Katastrophenschutz kennenzulernen.“

Die Präsentation des Katastrophenschutzbedarfsplanes findet statt am Freitag, 20. September, von 10 bis 13 Uhr im security experts forum in der Messehalle 6. Der Zutritt ist für Messebesucher kostenlos. Informationen zur Security Essen, dem Rahmenprogramm und Tickets unter: www.security-essen.de

Related Articles

Alle News im Überblick

Alle News im Überblick

20.10.2025 Warnwesten: Wie man sie einsetzt und wann sie im Job nicht mehr ausreichen 20.10.2025 Kommentar: Warnwesten – Qualität statt Billigkauf 20.10.2025 Hörmann KG: Ausbau der Vertriebsstruktur im Norden 20.10.2025 KI gegen KI: Microsoft warnt vor neuer...

Kommentar: Warnwesten – Qualität statt Billigkauf

Der aktuelle ADAC-Test zu Warnwesten liefert ein alarmierendes Ergebnis: 60 Prozent der getesteten Modelle erfüllen kaum oder gar nicht ihre Aufgabe, und alle Ausfälle stammen aus dem Billigsegment des Internets. Das zeigt einmal mehr, dass die vermeintlich einfache...

Share This